Schlagzeilen |
Montag, 25. Juli 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das antivirale Mittel Paxlovid von Pfizer galt zunächst als Wunderwaffe gegen Covid. Doch neue Studien zeichnen ein anderes Bild.  

Der Westen sabotiert sich im Kampf gegen Putin selbst, weil Anwälte, Firmen und Banken russischen Oligarchen helfen. Die Schweiz spielt dabei eine wesentliche Rolle.

Der «Stromer» auf vier Rädern gewinnt hierzulande weiter an Fahrt. Obwohl flächendeckende Fördermassnahmen fehlen, war der Marktanteil im ersten Halbjahr höher als in den Nachbarländern.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Seit rund einem Monat fahren die deutschen Flix-Züge bis nach Basel. Der Geschäftsführer spricht erstmals über die Schweizer Pläne der Billigbahn und kündigt eine Verbindung Zürich-München an.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Mit Luftaufnahmen, Informationen aus sozialen Netzwerken und dem Einsatz künstlicher Intelligenz rücken Steuerverwaltungen gegen Steuerhinterzieher vor. Die Schweiz hinkt hinterher.  

Eine 55-jährige Person muss heute mit 15'000 Franken weniger Rente rechnen als noch vor 20 Jahren. Nun erhöht die Inflation den Druck auf die zweite Säule.

Die Facebook-App steht vor einem fundamentalen Umbau und orientiert sich neu an Tiktok. Dafür brechen die Verantwortlichen sogar mit einem zentralen Erfolgsfaktor der Plattform.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Der zweitgrössten Schweizer Bank brechen die Erlöse weg, der Kostenblock gilt als zu hoch. In der Chefetage sind die Beratungen über weitere Einsparungen bereits im vollen Gang.

Das antivirale Mittel Paxlovid von Pfizer galt zunächst als Wunderwaffe gegen Covid. Doch neue Studien zeichnen ein anderes Bild.  

Der Westen sabotiert sich im Kampf gegen Putin selbst, weil Anwälte, Firmen und Banken russischen Oligarchen helfen. Die Schweiz spielt dabei eine wesentliche Rolle.

Der «Stromer» auf vier Rädern gewinnt hierzulande weiter an Fahrt. Obwohl flächendeckende Fördermassnahmen fehlen, war der Marktanteil im ersten Halbjahr höher als in den Nachbarländern.

Mit Luftaufnahmen, Informationen aus sozialen Netzwerken und dem Einsatz künstlicher Intelligenz rücken Steuerverwaltungen gegen Steuerhinterzieher vor. Die Schweiz hinkt hinterher.  

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Eine 55-jährige Person muss heute mit 15'000 Franken weniger Rente rechnen als noch vor 20 Jahren. Nun erhöht die Inflation den Druck auf die zweite Säule.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Ein Internetanbieter senkt die Preise, ohne die bisherigen Kunden darüber zu informieren. Laut Konsumentenschutz ist diese Praxis «unschön», in der Branche jedoch verbreitet.

Der zweitgrössten Schweizer Bank brechen die Erlöse weg, der Kostenblock gilt als zu hoch. In der Chefetage sind die Beratungen über weitere Einsparungen bereits im vollen Gang.

Wer im Onlineshop des Zürcher Schuhherstellers Produkte kauft, zahlt bis zu 51 Prozent mehr als in der EU, in Grossbritannien oder in den USA. Die Verantwortlichen reden sich heraus.

Stephan Widrig ist als Chef des Flughafens Zürich verantwortlich für Ferienstart und -ende von Millionen Menschen. Allen Klagen zum Trotz läuft es seiner Meinung nach gerade ziemlich gut.