Schlagzeilen |
Samstag, 23. Juli 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der zweitgrössten Schweizer Bank brechen die Erlöse weg, der Kostenblock gilt als zu hoch. In der Chefetage sind die Beratungen über weitere Einsparungen bereits im vollen Gang.

Wer im Onlineshop des Zürcher Schuhherstellers Produkte kauft, zahlt bis zu 51 Prozent mehr als in der EU, in Grossbritannien oder in den USA. Die Verantwortlichen reden sich heraus.

Stephan Widrig ist als Chef des Flughafens Zürich verantwortlich für Ferienstart und -ende von Millionen Menschen. Allen Klagen zum Trotz läuft es seiner Meinung nach gerade ziemlich gut.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Noch fliesst das Gas und somit auch der kühle Gerstensaft. Doch ausgerechnet im wärmsten Sommer seit Jahren kündigen erste Brauereien Preiserhöhungen an.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Tiefe Zinsen liessen das Geschäft der Banken mit fremdfinanzierten Firmenübernahmen florieren. Nun steigen die Zinsen, und weltweit bleiben Banken auf den Schuldscheinen sitzen.

Kriminelle Banden sind in der Pandemie noch stärker geworden. Ihr mit Abstand wichtigstes Geschäft – der Drogenhandel – kann mit Repression nicht lahmgelegt werden.

Innert zweier Jahre haben sich die Preise für das Metall, das in den Batterien fast aller Stromautos steckt, verzehnfacht. Jetzt verschärft sich die Jagd auf Lithium – ganz vorne mit dabei ist China.

Die Organisierte Kriminalität wächst schneller als die «normale» Wirtschaft. Gleichzeitig wird auch ein Rückgang der Gewalt verzeichnet – doch Fachleute warnen vor unbeabsichtigten Folgen.

Die Luftfahrtindustrie sei während der Pandemie an den Rand eines Kollapses getrieben worden, sagt Swissport-Chef Warwick Brady in einem Interview. Jetzt zeigen sich die Folgen.