Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. Juli 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wenn die Europäische Zentralbank ihr neues Anleihekaufprogramm vorstellt, mit dem sie Spekulationen gegen hochverschuldete Mitgliedsstaaten verhindern will, kommt es auf die Details an.

Die drastische Null-Covid-Politik der chinesischen Regierung treibt viele Reiche ins Ausland. Die grosse Frage ist, ob die Regierung von Präsident Xi Jinping sie lässt.

Europas Banken haben ein Jahrzehnt darauf warten müssen, dass höhere Zinssätze die Kreditvergabe wieder rentabler machen. Kaum ist es soweit, machen einige Regierungen die sich aufhellende Stimmung wieder zunichte.

Am Mittwoch geht es nach der Erholungsrally vom Vortag am US-Aktienmarkt wieder durchwachsener zu.

Nach dem Ende einer Routinewartung sind für Donnerstag Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 angekündigt.

Die Stimmung der Konsumenten in der Euro-Zone hat sich im Juli weiter eingetrübt und ist nun schlechter als beim Ausbruch der Corona-Pandemie.

Der Roche-Genussschein hat im ersten Halbjahr deutlich verloren. Das Management dürfte es nicht leicht haben, bei der Präsentation der Halbjahreszahlen am Donnerstag die Wellen zu glätten. Doch es gibt auch Lichtblicke.

Der Internationale Währungsfonds sieht 4,8 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung in Gefahr, sollte Russland seine Erdgaslieferungen komplett einstellen.

Infolge eines schwierigen Konjunkturumfeldes und einer eingetrübten Verbraucherstimmung hat der Kochboxenversender Hellofresh seine Jahresziele nach unten geschraubt.

Der Wohnraum ist im letzten Jahr in der Schweiz «regional teilweise deutlich» knapper geworden. Dies führte zu einer Erhöhung der Miet- und vor allem der Wohneigentumspreise wie seit Jahren nicht mehr.