Schlagzeilen |
Samstag, 09. Juli 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Thomas Jordans Leitzinserhöhung machte Hypothekarzinsen so teuer wie seit zehn Jahren nicht mehr. Das war offenbar eine Übertreibung. Doch nicht überall gibt es Entspannung.

Der Batteriehersteller BYD baut erst seit 2003 Autos. Jetzt will er in Europa, Japan und in den USA die Verkäufe ankurbeln. Auch Schweizer Firmen machen sich Hoffnungen.

Der Verwaltungsrat hat begriffen, dass die Geschäftsstrategie falsch ist und die Bank zu stark von den Börsenkursen abhängt. Nun soll Gegensteuer gegeben werden. Doch das ist schwierig.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Tiefe Löhne, ungesunde Produkte, enormer Wasserverbrauch auf Kosten der Bevölkerung: Der Multi Femsa, der die Schweizer Kioskbetreiberin übernimmt, steht in der Heimat in der Kritik. 

Die Ukraine gibt sich stark und will den Krieg gewinnen. Aber angeblich wird hinter den Kulissen doch bereits über einen Frieden verhandelt. 

Rebecca Benz ist Herrin über das Dampfschiff Schiller auf dem Vierwaldstättersee. Sie hat sich von der Matrosin zur Kapitänin hochgearbeitet – schneller als jeder und jede andere.

Im Mai wies die deutsche Handelsbilanz erstmals seit Jahrzehnten ein Defizit aus. Was das für die Wirtschaft von Europas wichtigster Industrienation bedeutet – und welches die Folgen für die Schweiz sind.

Mit über 190 Prozent Inflation trifft der weltweite Trend Zimbabwe besonders stark. Nun soll das krisenresistente Edelmetall Gold die galoppierende Währungsentwertung stoppen.

Der reichste Mann der Welt will vom milliardenschweren Vertrag mit dem sozialen Netzwerk zurücktreten. Aber geht das so einfach? Hintergründe des spektakulären Nicht-Deals.

Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt, weil viele an seine Visionen glauben und in sie investieren. Blöd nur, wenn die Versprechen unerfüllt bleiben – wie bei der nun abgeblasenen Twitter-Übernahme.

Thomas Jordans Leitzinserhöhung machte Hypothekarzinsen so teuer wie seit zehn Jahren nicht mehr. Das war offenbar eine Übertreibung. Doch nicht überall gibt es Entspannung.

Der Batteriehersteller BYD baut erst seit 2003 Autos. Jetzt will er in Europa, Japan und in den USA die Verkäufe ankurbeln. Auch Schweizer Firmen machen sich Hoffnungen.

Der Verwaltungsrat hat begriffen, dass die Geschäftsstrategie falsch ist und die Bank zu stark von den Börsenkursen abhängt. Nun soll Gegensteuer gegeben werden. Doch das ist schwierig.

Tiefe Löhne, ungesunde Produkte, enormer Wasserverbrauch auf Kosten der Bevölkerung: Der Multi Femsa, der die Schweizer Kioskbetreiberin übernimmt, steht in der Heimat in der Kritik. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Ukraine gibt sich stark und will den Krieg gewinnen. Aber angeblich wird hinter den Kulissen doch bereits über einen Frieden verhandelt. 

Rebecca Benz ist Herrin über das Dampfschiff Schiller auf dem Vierwaldstättersee. Sie hat sich von der Matrosin zur Kapitänin hochgearbeitet – schneller als jeder und jede andere.

Im Mai wies die deutsche Handelsbilanz erstmals seit Jahrzehnten ein Defizit aus. Was das für die Wirtschaft von Europas wichtigster Industrienation bedeutet – und welches die Folgen für die Schweiz sind.

Mit über 190 Prozent Inflation trifft der weltweite Trend Zimbabwe besonders stark. Nun soll das krisenresistente Edelmetall Gold die galoppierende Währungsentwertung stoppen.

Der reichste Mann der Welt will vom milliardenschweren Vertrag mit dem sozialen Netzwerk zurücktreten. Aber geht das so einfach? Hintergründe des spektakulären Nicht-Deals.

Elon Musk ist der reichste Mensch der Welt, weil viele an seine Visionen glauben und in sie investieren. Blöd nur, wenn die Versprechen unerfüllt bleiben – wie bei der nun abgeblasenen Twitter-Übernahme.