Schlagzeilen |
Freitag, 08. Juli 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der amerikanische Tech-Milliardär hat seine Vereinbarung zum Kauf des Kurznachrichtendiensts Twitter für aufgelöst erklärt. 

An allen Ecken und Enden fehlt es an Personal. Was mit den Köchinnen, Maurern und Lehrpersonen passiert ist – und ob und wann mit einer Normalisierung zu rechnen ist.

In Monthey entsteht bis 2024 die erste Fabrik in der Schweiz zur Herstellung von Kraftstoff  aus gebrauchtem Speiseöl und tierischen Abfallfetten. Die Firma Helvoil investiert 100 Millionen Franken in die Anlage.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Swissgas-Präsident André Dosé fordert eine Staatsgarantie für Gas-Einkäufer. Nun zeigt ein Brief, dass die Branche selbst bisher überzeugt war, dass sie gar keine Hilfe nötig hat. 

Als Präsident von Swissgas steht er wieder im Brennpunkt und kritisiert in einem Interview die Politik. Seine Forderung kommt allerdings nicht bei allen gut an.

Höhere Spritpreise würden den Lufthansa-Ableger mit mehr als 100 Millionen Euro belasten, sagt Eurowings-Chef Jens Bischof.

Nach zwei Abstürzen von 737-Max-Fliegern verlangten die US-Behörden auch beim 737 Max 10 Nachbesserungen. Nun läuft Boeing die Zeit davon.

Die Berner Fluggesellschaft ist bereits ein Sanierungsfall. Die Aktionäre billigen den Ausverkauf der einstigen Hoffnungsträgerin im Belpmoos.

Der Krieg in der Ukraine treibt die Lebensmittelpreise weltweit in die Höhe. Wie das die Konsumentinnen und Konsumenten betrifft, lässt sich exemplarisch am bekannten Burger aufzeigen.

Der Gasgrill benötigt kein Erdgas wie etwa die Heizung. Allerdings entdeckt nun auch die Industrie die Vorzüge von in Flaschen abgefülltem Propangas. Wir beantworten 6 Fragen zum Thema.

Der amerikanische Tech-Milliardär hat seine Vereinbarung zum Kauf des Kurznachrichtendiensts Twitter für aufgelöst erklärt. 

An allen Ecken und Enden fehlt es an Personal. Was mit den Köchinnen, Maurern und Lehrpersonen passiert ist – und ob und wann mit einer Normalisierung zu rechnen ist.

In Monthey entsteht bis 2024 die erste Fabrik in der Schweiz zur Herstellung von Kraftstoff  aus gebrauchtem Speiseöl und tierischen Abfallfetten. Die Firma Helvoil investiert 100 Millionen Franken in die Anlage.

Swissgas-Präsident André Dosé fordert eine Staatsgarantie für Gas-Einkäufer. Nun zeigt ein Brief, dass die Branche selbst bisher überzeugt war, dass sie gar keine Hilfe nötig hat. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Als Präsident von Swissgas steht er wieder im Brennpunkt und kritisiert in einem Interview die Politik. Seine Forderung kommt allerdings nicht bei allen gut an.

Höhere Spritpreise würden den Lufthansa-Ableger mit mehr als 100 Millionen Euro belasten, sagt Eurowings-Chef Jens Bischof.

Nach zwei Abstürzen von 737-Max-Fliegern verlangten die US-Behörden auch beim 737 Max 10 Nachbesserungen. Nun läuft Boeing die Zeit davon.

Die Berner Fluggesellschaft ist bereits ein Sanierungsfall. Die Aktionäre billigen den Ausverkauf der einstigen Hoffnungsträgerin im Belpmoos.

Der Krieg in der Ukraine treibt die Lebensmittelpreise weltweit in die Höhe. Wie das die Konsumentinnen und Konsumenten betrifft, lässt sich exemplarisch am bekannten Burger aufzeigen.

Der Gasgrill benötigt kein Erdgas wie etwa die Heizung. Allerdings entdeckt nun auch die Industrie die Vorzüge von in Flaschen abgefülltem Propangas. Wir beantworten 6 Fragen zum Thema.