Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Juli 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizerische Nationalbank hält den Franken nicht mehr für überteuert. Einige Ökonomen widersprechen. Aber wer hat recht?

Lange Wartezeiten vor dem Check-in, annullierte Flüge und überfüllte Destinationen: Welches Ungemach droht Reisenden wirklich? Antworten auf die sechs dringendsten Fragen. 

Der Euro hat am Dienstag die Talfahrt beschleunigt. Die Gemeinschaftswährung sackte zum Franken auf tiefsten Stand seit über 7 Jahren.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Angestellte auf Öl- und Gasanlagen legen Förderfelder lahm. Das treibt die Preise weiter nach oben und befeuert Rezessionsängste. Die Börse reagiert heftig. 

Sie soll Millionen von Anlegern betrogen haben: Als einzige Frau steht Ruja Ignatova auf der FBI-Fahndungsliste der meistgesuchten Verbrecher der Welt.

Der Personalmangel verändert die Arbeitswelt – eine Berner Studentin etwa wurde für einen Ferienjob fast abgeworben. Wie Studierende profitieren und welche Firmen attraktiv sind.

Die Schweizer Firma Valora, zu der unter anderem die K Kioske, Brezelkönig oder Caffè Spettacolo gehören, geht wohl demnächst in neue Hände über. Zwei wichtige Player – Migros und Coop – könnten laut Analysten aber auch noch Interesse zeigen. 

Viele Schweizer Haushalte wollen rasch weg von fossilen Brennstoffen. Zum Beispiel mit Wärmepumpen, die mehr können, als nur heizen. Allerdings gibt es da ein paar Probleme.

In der Schweiz war im Jahr 2020 jeder zweite Haushalt auf mindestens eine Art verschuldet. Weit verbreitet sind nebst Fahrzeugleasing und Hypotheken auch Zahlungsrückstände.

Er wolle seinen Mitarbeitenden die «Hölle heissmachen» und ruft sie zur «Selbst-Selektion» auf. Der einst erfolgsverwöhnte Meta-Konzern schaltet voll in den Krisenmodus.