Die beiden grossen internationalen Modekonzerne brechen ein Tabu – der Druck auf Konkurrenten wie Zalando steigt.
An Europas Knotenpunkten geht es drunter und drüber. Denn es gibt zu wenig Personal. Kann das auch in der Schweiz passieren? Gewerkschaften warnen vor einem schwierigen Sommer.
Jetzt schrauben auch namhafte Anbieter an den Arbeitszeiten, damit sie für Quereinsteiger und für jüngere Leute attraktiver sind. Teilweise steigen sogar die Löhne.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Die St. Galler Aktionskünstler Frank und Patrik Riklin installieren im verschlafenen Walliser Dörfchen Saillon ein Nullsternhotel. Weltweit warten Tausende auf einen Schlafplatz.
Die Sorge war gross, dass das Wirtschaftsforum in Davos als ein Superspreader-Event Schlagzeilen macht. Die offizielle Covid-Bilanz ist aber mit Vorsicht zu geniessen.
Samsung bietet für seine Smartwatch digitale Zifferblätter an, die Marken der Swatch Group ähneln. Das sei illegal, befindet eine Richterin in London. Was das Urteil für Nutzerinnen und Nutzer bedeutet.
Am Samstag gab es bei mehreren Bezahl-Plattformen Störungen. Mehrere Hundert Nutzerinnen und Nutzer hatten Probleme gemeldet.
VW betrieb während der Diktatur in Brasilien eine grosse Rinderzucht. Leiharbeiter dort wurden offenbar wie Sklaven gehalten. Was wusste Friedrich Georg Brügger?
Weil immer mehr Billigkopien kursieren, sollen künftig winzige Tracking-Chips die exklusiven Käseräder schützen. Doch was passiert, wenn man sich mal einen solchen Chip auf die Pasta reibt?