Alles wird teurer: Die Jahresinflation wird wohl auf 3,5 Prozent steigen. Die Zentralbanken müssen handeln.
Der Tesla-Gründer ist einer, für den viele Menschen arbeiten wollen. Allerdings sollten sie dafür bereit sein, «mindestens» 40 Stunden im Büro zu erscheinen. Homeoffice? Nicht mit ihm.
Nach 14 Jahren verlässt Sheryl Sandberg den Facebook-Konzern Meta. Sie galt lange als rechte Hand von Gründer Mark Zuckerberg - und als eine besondere, aber auch umstrittene Managerin.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die Teuerung kehrt zurück. Was sind die Folgen? Unsere Analyse zeigt, welche Produkte in den letzten 40 Jahren teurer wurden, welche günstiger – und wann man am besten Kleider kauft.
Wer die ständige Flut an Informationen satthat oder einfach nicht einschlafen kann, greift oft zu «White Noise»-Podcasts. Für die Produzenten ein lukratives Geschäft.
Im nächsten Jahr wird die Stromrechnung teurer. Es ist das Ende einer Ära – denn auch in Zukunft dürfte Strom mehr kosten. Die Gründe.
Die Partei rechnet mit einem Rückgang der verfügbaren Gasmengen um 30 Prozent. Nun fordert sie Massnahmen.
Die Inflation in der Schweiz steigt im Mai höher als erwartet. Konsumenten müssen sich laut Experten nun auf Teuerungsraten jenseits der 3 Prozent einstellen.
Die teuren Energiepreise verursachen dieses Jahr für Mieterinnen hohe Zusatzkosten. Wer mit einer Wärmepumpe heizt, bleibt vom Preisanstieg verschont.
Die Geschäftsführerin lässt Meta in einem stark angeschlagenen Zustand zurück. Ihr Abgang könnte die überfällige Neuausrichtung auslösen.
Alles wird teurer: Die Jahresinflation wird wohl auf 3,5 Prozent steigen. Die Zentralbanken müssen handeln.
Der Tesla-Gründer ist einer, für den viele Menschen arbeiten wollen. Allerdings sollten sie dafür bereit sein, «mindestens» 40 Stunden im Büro zu erscheinen. Homeoffice? Nicht mit ihm.
Nach 14 Jahren verlässt Sheryl Sandberg den Facebook-Konzern Meta. Sie galt lange als rechte Hand von Gründer Mark Zuckerberg - und als eine besondere, aber auch umstrittene Managerin.
Die Teuerung kehrt zurück. Was sind die Folgen? Unsere Analyse zeigt, welche Produkte in den letzten 40 Jahren teurer wurden, welche günstiger – und wann man am besten Kleider kauft.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Wer die ständige Flut an Informationen satthat oder einfach nicht einschlafen kann, greift oft zu «White Noise»-Podcasts. Für die Produzenten ein lukratives Geschäft.
Im nächsten Jahr wird die Stromrechnung teurer. Es ist das Ende einer Ära – denn auch in Zukunft dürfte Strom mehr kosten. Die Gründe.
Die Partei rechnet mit einem Rückgang der verfügbaren Gasmengen um 30 Prozent. Nun fordert sie Massnahmen.
Die Inflation in der Schweiz steigt im Mai höher als erwartet. Konsumenten müssen sich laut Experten nun auf Teuerungsraten jenseits der 3 Prozent einstellen.
Die teuren Energiepreise verursachen dieses Jahr für Mieterinnen hohe Zusatzkosten. Wer mit einer Wärmepumpe heizt, bleibt vom Preisanstieg verschont.
Die Geschäftsführerin lässt Meta in einem stark angeschlagenen Zustand zurück. Ihr Abgang könnte die überfällige Neuausrichtung auslösen.