Laut einer neuen Studie sind die USA das neue Paradies für Steuerhinterzieher. Die Schweiz hat sich verbessert. Ein bisschen zumindest.
Wie lange bleibt Peter Spuhler noch CEO bei Stadler? Im Interview über die Ukraine-Krise deutet er an, dass eine Lösung für seine Nachfolge in Sicht ist.
Bei Kitzbühel soll es bald ein Öko-Resort für Reiche mit Zukunftsangst geben. Die Initianten setzen auf Endzeitstimmung und lockten Käufer mit einem Gratis-Porsche.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Nach McDonald's verabschiedet sich eine weitere westliche Firma vollständig aus Russland. Doch die Franzosen lassen ein Hintertürchen offen.
Die Preise für Wohneigentum sind im ersten Quartal nicht weiter angestiegen. Ähnlich sieht es am «Markt für luxuriöse Liegenschaften» aus – aber nicht in allen Regionen.
Als einziger Staat hat El Salvador im grossen Stil ins Digitalgeld investiert, finanziert durch Steuergelder. Nun ist der Kurs eingebrochen – und das Land steuert auf den Staatsbankrott zu.
Eine exklusive Tamedia-Umfrage zeigt: Eine Mehrheit der Befragten will, dass der Staat das Tanken billiger macht. Das Ausland hat längst gehandelt.
Der potenzielle Twitter-Käufer pocht weiter auf Klarheit über die Zahl falscher Konten auf der Online-Plattform. Die Aktie fällt.
Die Schweizer Währung ist weniger wert als die amerikanische. Was heisst das für Ferienreisende und was für die hiesige Wirtschaft? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Chinesische und US-amerikanische Investoren streiten, wer ein Satelliten-Internet aufbauen darf. Mittendrin: ein Unternehmen aus Vaduz.
Laut einer neuen Studie sind die USA das neue Paradies für Steuerhinterzieher. Die Schweiz hat sich verbessert. Ein bisschen zumindest.
Wie lange bleibt Peter Spuhler noch CEO bei Stadler? Im Interview über die Ukraine-Krise deutet er an, dass eine Lösung für seine Nachfolge in Sicht ist.
2021 brachte dem Bauernkonzern Rekorde bei Umsatz und Gewinn. Trotzdem müssen die Konsumenten nun wegen des Ukraine-Kriegs mit steigenden Preisen rechnen.
Bei Kitzbühel soll es bald ein Öko-Resort für Reiche mit Zukunftsangst geben. Die Initianten setzen auf Endzeitstimmung und lockten Käufer mit einem Gratis-Porsche.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Nach McDonald's verabschiedet sich eine weitere westliche Firma vollständig aus Russland. Doch die Franzosen lassen ein Hintertürchen offen.
Die Preise für Wohneigentum sind im ersten Quartal nicht weiter angestiegen. Ähnlich sieht es am «Markt für luxuriöse Liegenschaften» aus – aber nicht in allen Regionen.
Als einziger Staat hat El Salvador im grossen Stil ins Digitalgeld investiert, finanziert durch Steuergelder. Nun ist der Kurs eingebrochen – und das Land steuert auf den Staatsbankrott zu.
Eine exklusive Tamedia-Umfrage zeigt: Eine Mehrheit der Befragten will, dass der Staat das Tanken billiger macht. Das Ausland hat längst gehandelt.
Der potenzielle Twitter-Käufer pocht weiter auf Klarheit über die Zahl falscher Konten auf der Online-Plattform. Die Aktie fällt.
Die Schweizer Währung ist weniger wert als die amerikanische. Was heisst das für Ferienreisende und was für die hiesige Wirtschaft? Die wichtigsten Fragen und Antworten.