Schlagzeilen |
Dienstag, 05. April 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Alle sind sich in der EU einig – ausser Polen. Die Gründe dafür seien ein «Mysterium», sagt ein Finanzminister. Revanchiert sich Warschau wegen der Zurückhaltung von Corona-Hilfen?

Über harmlose Daten eines Lieferdiensts ist das Investigativportal Bellingcat auf Informationen zur Vergiftung von Alexei Nawalny gestossen – und auf Putins angebliche Tochter.

Griechenland, Israel und Zypern denken wieder über ein aufgegebenes Projekt nach. Statt aus Russland soll Gas vom Meeresboden nach Europa gelangen.

Was kostet ein Liter Benzin in der Schweiz? Und wie teuer wird der Weizen auf dem Weltmarkt? Acht täglich aktualisierte Grafiken zeigen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Finma lehnt einen einfacheren Zugang zu Hypotheken ab, weil der Markt überhitzt sei. Doch der Nationalrat will die Bedingungen beim Eigenheimkauf lockern.

Von 80 auf 120 Millionen Franken in vier Jahren: Corona hat die Information der Bevölkerung verteuert, vor allem im Departement Berset. Andere Kampagnen blieben auf der Strecke.

Am Dienstag reicht die SP das Referendum gegen die Reform der Verrechnungssteuer ein. Ein entscheidender Punkt dabei: wie viel Geld der Bund durch die Reform weniger einnimmt. Darüber sind sich die SP und der Bund nicht einig. 

Am Mittwoch tritt der Präsident der Bank ab. Webers Ära war geprägt von Aufräumarbeiten und einem strategischen Neustart. Kritik gibt es an seiner Personalpolitik.

Der Krieg in der Ukraine verstärkt die Annäherung zwischen Moskau und Peking. In den Wirtschaftsbeziehungen zeigen sich aber die Grenzen der Partnerschaft.

Westliche Gaskäufer müssen Lieferungen aus Russland nun in Rubel zahlen. Die Konzerne prüfen, Politiker sind verwirrt. Dabei ist das Verfahren ganz einfach.

Alle sind sich einig – ausser Polen. Die Gründe dafür seien ein «Mysterium», sagt ein Finanzminister. Revanchiert sich Warschau wegen der Zurückhaltung von Corona-Hilfen?

Über harmlose Daten eines Lieferdiensts ist das Investigativportal Bellingcat auf Informationen zur Vergiftung von Alexei Nawalny gestossen – und auf Putins angebliche Tochter.

Griechenland, Israel und Zypern denken wieder über ein aufgegebenes Projekt nach. Statt aus Russland soll Gas vom Meeresboden nach Europa gelangen.

Was kostet ein Liter Benzin in der Schweiz? Und wie teuer wird der Weizen auf dem Weltmarkt? Acht täglich aktualisierte Grafiken zeigen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Finma lehnt einen einfacheren Zugang zu Hypotheken ab, weil der Markt überhitzt sei. Doch der Nationalrat will die Bedingungen beim Eigenheimkauf lockern.

Die Berner Versicherung gewinnt weitere Kunden und sitzt auf einem rekordhohen Finanzpolster. Auch die Mobiliar-Führung profitiert vom Erfolg.

Von 80 auf 120 Millionen Franken in vier Jahren: Corona hat die Information der Bevölkerung verteuert, vor allem im Departement Berset. Andere Kampagnen blieben auf der Strecke.

Am Dienstag reicht die SP das Referendum gegen die Reform der Verrechnungssteuer ein. Ein entscheidender Punkt dabei: wie viel Geld der Bund durch die Reform weniger einnimmt. Darüber sind sich die SP und der Bund nicht einig. 

Am Mittwoch tritt der Präsident der Bank ab. Webers Ära war geprägt von Aufräumarbeiten und einem strategischen Neustart. Kritik gibt es an seiner Personalpolitik.

Der Krieg in der Ukraine verstärkt die Annäherung zwischen Moskau und Peking. In den Wirtschaftsbeziehungen zeigen sich aber die Grenzen der Partnerschaft.