Schlagzeilen |
Sonntag, 03. April 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen des Krieges in der Ukraine erhalten Schweizer Pläne für ein Flüssiggas-Terminal im Baselbiet neue Aktualität.

Kleider, Wein, Bücher, Lebensmittel: Online einzukaufen, ist beliebter denn je. Die Post profitiert davon – hat aber auch zunehmend ein Problem. Jetzt sucht sie nach Lösungen.

Die Corona-Hilfe für die Fluggesellschaft entwickelt sich für die Eidgenossenschaft erfreulich: Sie zahlt nichts und erhält dafür Zinsen. Für die Swiss wird es hingegen teurer als gedacht.

Was kostet ein Liter Benzin in der Schweiz? Und wie teuer wird der Weizen auf dem Weltmarkt? Acht täglich aktualisierte Grafiken zeigen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Bereits 2068 Betroffene haben IV beantragt. Die ersten erhalten nun Geld. Auch auf weitere Versicherer kommen hohe Kosten zu: Das menschliche Leid ist gross, wie das Schicksal einer Lehrerin zeigt.

Im ersten Quartal hat der Elektroauto-Hersteller bei seinen Auslieferungen einen neuen Rekord aufgestellt und über 310’000 Fahrzeuge ausgeliefert.

Die Bank muss einem ihrer reichsten Kunden 550 Millionen Dollar zahlen. Details aus dem Bermuda-Urteil zeigen, dass im entscheidenden Augenblick der Gewinn zählte und Regeln nichts galten.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Das Blaue Kreuz macht in einer Kampagne Stimmung gegen die Einführung von Wein und Schnaps beim Grossverteiler. Neue Genossenschafterinnen sollen helfen, Alkohol bei der Migros zu verhindern.

Viele vegane Produkte haben einen hohen Salz- und Fettanteil. Darum schneiden sie schlechter ab als das Original aus Fleisch.

Wegen des Krieges in der Ukraine erhalten Schweizer Pläne für ein Flüssiggas-Terminal im Baselbiet neue Aktualität.

Kleider, Wein, Bücher, Lebensmittel: Online einzukaufen, ist beliebter denn je. Die Post profitiert davon – hat aber auch zunehmend ein Problem. Jetzt sucht sie nach Lösungen.

Die Corona-Hilfe für die Fluggesellschaft entwickelt sich für die Eidgenossenschaft erfreulich: Sie zahlt nichts und erhält dafür Zinsen. Für die Swiss wird es hingegen teurer als gedacht.

Was kostet ein Liter Benzin in der Schweiz? Und wie teuer wird der Weizen auf dem Weltmarkt? Acht täglich aktualisierte Grafiken zeigen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Krieges.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Bereits 2068 Betroffene haben IV beantragt. Die ersten erhalten nun Geld. Auch auf weitere Versicherer kommen hohe Kosten zu: Das menschliche Leid ist gross, wie das Schicksal einer Lehrerin zeigt.

Im ersten Quartal hat der Elektroauto-Hersteller bei seinen Auslieferungen einen neuen Rekord aufgestellt und über 310’000 Fahrzeuge ausgeliefert.

Die Bank muss einem ihrer reichsten Kunden 550 Millionen Dollar zahlen. Details aus dem Bermuda-Urteil zeigen, dass im entscheidenden Augenblick der Gewinn zählte und Regeln nichts galten.

Das Blaue Kreuz macht in einer Kampagne Stimmung gegen die Einführung von Wein und Schnaps beim Grossverteiler. Neue Genossenschafterinnen sollen helfen, Alkohol bei der Migros zu verhindern.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Viele vegane Produkte haben einen hohen Salz- und Fettanteil. Darum schneiden sie schlechter ab als das Original aus Fleisch.