Wladimir Putin hat eine Zweiklassengesellschaft für ausländische Bond-Investoren eingeführt. Entscheidend ist, ob die Gläubiger in einem Land ansässig sind, das Russland mit Sanktionen belegt hat oder nicht.
Die Zahl der aktuell sturmresistenten Schweizer Aktien ist überschaubar. Einige von ihnen sind auf jeden Fall einen Blick wert - doch es muss auch auf die Details geschaut werden. Eine Auswahl.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Die Angst vor einer Rezession im Sog des Krieges in der Ukraine hat die Schweizer Börse am Montag auf den tiefsten Stand seit knapp einem Jahr abstürzen lassen. Am Nachmittag erholt sich der SMI leicht.
In der Schweiz zeichnet sich eine schwere Mangellage bei morphinhaltigen Schmerzmitteln ab.
Ungeachtet weiterer russischer Angriffe in der Ukraine laufen die diplomatischen Bemühungen zur Beendigung des Krieges auf Hochtouren. Die Tageszusammenfassung.
Auch wenn sämtliche Inflationpegel auf langjährigen Rekordwerten stehen, lässt ein Preistreiber auf sich warten: Massive Lohnforderungen sind kaum zu sehen.
Die USA erwägen Berichten zufolge einen Importstop für russisches Öl. Der massive Anstieg des Ölpreises löst an den Finanzmärkte neue Erschütterungen aus. Ein Überblick.
Als Reaktion auf die Sanktionen des Westens hat die russische Regierung beschlossen, dass finanzielle Verpflichtungen bei «unfreundliche Staaten» nur noch in Rubel beglichen werden.
Nach zwei Jahren Coronavirus-Turbulenzen sehen die Fluggesellschaften die Aussichten auf eine kräftige Gewinnerholung rapide schwinden, nachdem der Ölpreis am Montag 125 Dollar je Barrel erreichte.