Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Obwohl die Hotels mit der Digitalisierung vorwärtsmachen, festigen Buchungsportale ihre Vormachtstellung. Nun steigt der Druck auf die Politik, die Knebelverträge zu verbieten.
Russland ist ein wichtiger Lieferant von Erdgas. Um diese Abhängigkeit zu senken, gibt es verschiedene Ideen. Auch neue Pipelines spielen eine Rolle – an einer ist die Axpo direkt beteiligt.
Franziska Tschudi kennt viele der 620 Beschäftigten ihres Werks bei Kiew persönlich und will ihnen wenn nötig auch bei der Flucht zur Seite stehen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Ist es tatsächlich sinnvoll, jetzt Gold zu kaufen? Nur vorübergehend. Denn langfristig bringt das Edelmetall weniger Rendite als Aktien.
Russland soll die Wirtschaftsmassnahmen des Westens mit Kryptowährungen unterlaufen. Einiges spricht gegen diese Befürchtungen – eine Spurensuche im Zuger Crypto Valley.
Sorgen um Weizen aus Russland und der Ukraine: Es könnte zu preistreibenden Dominoeffekten kommen. Schon jetzt ist klar: Milch wird in Coop und Migros teurer.
Der US-Autobauer von Elon Musk kann in Deutschland bald mit der Produktion beginnen. 500’000 Elektroautos sollen jährlich hergestellt werden.
Die hundert grössten Arbeitgeber haben 36 Prozent der freien Posten auf der Teppichetage mit Frauen besetzt. Besonders stark ist die Zunahme bei den Konzernchefinnen. Dennoch gibt es eine Ernüchterung.
Der gelbe Riese lässt kein gutes Haar an einem Expertenbericht. Dieser forderte, die tägliche Briefzustellung und das Briefmonopol abzuschaffen.
Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Obwohl die Hotels mit der Digitalisierung vorwärtsmachen, festigen Buchungsportale ihre Vormachtstellung. Nun steigt der Druck auf die Politik, die Knebelverträge zu verbieten.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Russland ist ein wichtiger Lieferant von Erdgas. Um diese Abhängigkeit zu senken, gibt es verschiedene Ideen. Auch neue Pipelines spielen eine Rolle – an einer ist die Axpo direkt beteiligt.
Franziska Tschudi kennt viele der 620 Beschäftigten ihres Werks bei Kiew persönlich und will ihnen wenn nötig auch bei der Flucht zur Seite stehen.
Ist es tatsächlich sinnvoll, jetzt Gold zu kaufen? Nur vorübergehend. Denn langfristig bringt das Edelmetall weniger Rendite als Aktien.
Russland soll die Wirtschaftsmassnahmen des Westens mit Kryptowährungen unterlaufen. Einiges spricht gegen diese Befürchtungen – eine Spurensuche im Zuger Crypto Valley.
Sorgen um Weizen aus Russland und der Ukraine: Es könnte zu preistreibenden Dominoeffekten kommen. Schon jetzt ist klar: Milch wird in Coop und Migros teurer.
Der US-Autobauer von Elon Musk kann in Deutschland bald mit der Produktion beginnen. 500’000 Elektroautos sollen jährlich hergestellt werden.
Die hundert grössten Arbeitgeber haben 36 Prozent der freien Posten auf der Teppichetage mit Frauen besetzt. Besonders stark ist die Zunahme bei den Konzernchefinnen. Dennoch gibt es eine Ernüchterung.
Der gelbe Riese lässt kein gutes Haar an einem Expertenbericht. Dieser forderte, die tägliche Briefzustellung und das Briefmonopol abzuschaffen.