Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. März 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die europäischen Finanzminister wollen wegen des Ukraine-Kriegs den Druck auf Russland erhöhen. So sollen bei den verhängten Sanktionen Schlupflöcher geschlossen werden, etwa bei Kryptowährungen.

Bargeld in Milliardenhöhe droht verloren zu gehen, Aktienfonds sind abgestürzt, Kapitalkontrollen würgen den Geldfluss ab. Das sind alles Merkmale eines Marktes, der für ausländische Anleger nicht mehr investierbar ist.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Kursverluste von Indexschwergewicht Roche haben am Mittwoch eine kräftige Erholung der Schweizer Börse verhindert.

Hohe Inflation im Ausland und der russische Einmarsch in die Ukraine lassen den Franken auf ein Sieben-Jahres-Hoch gegenüber dem Euro steigen. Wie Experten die künftige Entwicklung sehen.

Man hätte auch früher erkennen können, dass alles, was mit Russland zu tun hat, nicht investierbar ist. Das gilt auch für andere autoritär geführte Staaten. Jetzt und in Zukunft.

Rasant steigende Energiepreise treiben die Inflation in der Euro-Zone auf einen neuen Rekordwert und bringen die EZB zusehends in Zugzwang.

Die US-Notenbank Fed wird trotz der noch nicht absehbaren Folgen des Ukraine-Krieges die avisierte Zinswende diesen Monat aller Voraussicht nach einleiten.

Der Ukraine-Krieg stärkt den politischen Willen, die Abhängigkeit Europas vom russischen Gas und Öl zu reduzieren. Wind-, Solar-, oder Wasserstoffaktien steigen stark an. Eine Übersicht.

Für den langjährigen Krypto-Bullen und Milliardär Mike Novogratz führt der Ukraine-Krieg dazu, dass sich mehr Menschen von der Weltwährung Dollar abwenden. Stattdessen könnten Kryptowährungen einen Boost erfahren.

Zensieren, drosseln, abschalten: Die Macht der grossen Technologiekonzerne macht sie für viele Regierungen zu Kriegswerkzeug. Das ist schlecht für die Zukunft des Internets.

Kritisiert zu werden, ist für niemanden schön. Doch wenn Sie sich einiger Sachen bewusst werden, können Sie in Zukunft besser damit umgehen. 

Die Ruag Ammotec sollte 400 Millionen Franken in die Bundeskasse spülen. Nun will die SVP per dringlichen Vorstoss die Notbremse ziehen.

Wie Friedrich der Grosse die Hierarchie prägte (und die flache Hierarchie gleich mit).

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Der Detailhändler und das Luxuswarenhaus verbannen alle russischen Lebensmittel aus dem Sortiment.

Reiche Russen setzen auf eine zweite Staatsangehörigkeit, um Ärger zu vermeiden. Selbst Personen, deren Name nicht auf der Sanktionsliste steht, sind von Einschränkungen betroffen. Derweil verlangt die CS von Investoren, Dokumente zu Oligarchen-Kredite zu vernichten. 

Helvetic Airways hat in der Pandemie neue Jets gekauft. Jetzt stehen sie bereit. Der Eigentümer Martin Ebner ist zuversichtlich, dass das Fluggeschäft bald anzieht. Wenn der Krieg nicht weiter eskaliert. 

Noch sind Öl und Gas nicht von den westlichen Sanktionen betroffen. Doch europäische Länder drohen damit. Und der Bundesrat würde sich wohl anschliessen.

Mit düsteren Szenarien zu Bevölkerungsexplosion, Umweltverschmutzung und Niedergang der Weltwirtschaft warf das Buch 1972 hohe Wellen. Was ist heute davon zu halten?

Der Industrieriese nimmt ab sofort keine Aufträge mehr aus Russland, der Ukraine und Weissrussland an. Weitere Unternehmen könnten diesem Beispiel folgen.