Schlagzeilen |
Sonntag, 27. Februar 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Es ist laut Bundespräsident Ignazio Cassis sehr wahrscheinlich, dass der Bundesrat an seiner ausserordentlichen Sitzung am Montag beschliessen wird, russische Vermögenswerte in der Schweiz einzufrieren.

Russland führt den Krieg gegen die Ukraine auch im Cyberspace. Der stark wachsende Markt für IT-Sicherheit dürfte damit einen zusätzlichen Boost erfahren und die Kurse von Cybersecurity-Aktien antreiben.

Die Invasion Russlands in der Ukraine hat Folgen für die Asset Allocation des norwegischen Staatsfonds. BP nimmt bei Rosneft zudem einen Mega-Abschreiber in Kauf.

Supermarktketten und Lebensmittelkonzerne ringen erbittert um Einkaufspreise. Lebensmittel-Riesen wie Nestlé oder Kellogg versuchen, höhere Preise für ihre Produkte von Instantcafe bis Müsli durchzuboxen.

Deutschland hat lange gezögert mit der Zustimmung zum Swift-Ausschluss Russlands. Fragen und Antworten zum Thema, inwiefern dies für das Land nach Inkrafttreten der Russland-Sanktionen Konsequenzen hat.

Anlegerinnen und Anleger bereiten sich nach der Ankündigung verschärfter Sanktionen westlicher Staaten gegen Russland auf weitere heftige Kursausschläge vor.

Russlands Zentralbank will auch nach einem Ausschluss der Banken des Landes aus dem internationalen Finanz-Kommunikationssystem Swift die Stabilität gewährleisten.

Der russische Krieg gegen die Ukraine hat den Ölpreis nach oben getrieben. Die Nordsee-Sorte Brent geht in ein neues Kapitel ihrer ereignisreichen Preis-Geschichte.

Tech-Milliardär Elon Musk unterstützt die von Russland angegriffene Ukraine mit seinem Satelliten-Internetdienst Starlink.

Führende Londoner Finanzdienstleister erwarten, dass Grossbritannien die Beschränkungen der Europäischen Union für Banker-Boni überarbeiten wird, um nach dem Brexit Spitzenkräfte anzuziehen.