Schlagzeilen |
Montag, 07. Februar 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die ersten Long-Covid-Patientinnen kämpfen sich zurück in den Job. Für Sandra Bigai sind selbst einfachste Dinge eine Herausforderung: zum Beispiel grelles Licht. 

Wo früher die Schafe seiner Familie weideten, will der Walliser Renato Jordan nun eine riesige Solaranlage bauen. 

Die Preise für Festhypotheken legen zu, die beliebte 10-jährige Festhypothek kostet bei einigen Banken bereits mehr als 1,8 Prozent. Vor einem Jahr waren es noch 1,1 Prozent. 

Bisher hatten die CS-Analysten keine Zinsänderung der Nationalbank in den Jahren 2022 und 2023 prognostiziert. Nun haben sie ihre Meinung geändert – und begründen dies.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Komiker Joe Rogan hat mit seinem Podcast dem Streamingdienst viel Ärger eingebracht. Nun versucht Spotify-Chef Daniel Ek, die Wogen zu glätten.

Hat der Erblasser Teile seines Vermögens in Kryptowährungen angelegt, kann es für die Nachkommen schwierig werden. Dabei geht es um den Zugang und um eine Gesetzeslücke.

Der Prozess gegen die Schweizer Grossbank und vier weitere Mitangeklagte hat begonnen. Die Credit Suisse plädiert auf Einstellung.

In der Schweiz liegt die Arbeitslosigkeit mit dem Ausklingen der Corona-Krise massiv tiefer als noch vor einem Jahr. Im Januar verharrte die Arbeitslosenquote bei 2,6 Prozent. 

Viele Anbieter von nachhaltigen Ferienangeboten locken mit Umwelt-Zertifizierungen und Green Labels. Umstritten ist, ob sie das einhalten, was sie versprechen. 

Die Stiftung Switch erhöht den Preis für Internetadressen. Und zwar viel stärker, als es nötig wäre, sagt der grösste Wiederverkäufer.

Die ersten Long-Covid-Patientinnen kämpfen sich zurück in den Job. Für Sandra Bigai sind selbst einfachste Dinge eine Herausforderung: zum Beispiel grelles Licht. 

Wo früher die Schafe seiner Familie weideten, will der Walliser Renato Jordan nun eine riesige Solaranlage bauen. 

Die Preise für Festhypotheken legen zu, die beliebte 10-jährige Festhypothek kostet bei einigen Banken bereits mehr als 1,8 Prozent. Vor einem Jahr waren es noch 1,1 Prozent. 

Bisher hatten die CS-Analysten keine Zinsänderung der Nationalbank in den Jahren 2022 und 2023 prognostiziert. Nun haben sie ihre Meinung geändert – und begründen dies.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Komiker Joe Rogan hat mit seinem Podcast dem Streamingdienst viel Ärger eingebracht. Nun versucht Spotify-Chef Daniel Ek, die Wogen zu glätten.

Hat der Erblasser Teile seines Vermögens in Kryptowährungen angelegt, kann es für die Nachkommen schwierig werden. Dabei geht es um den Zugang und um eine Gesetzeslücke.

Der Prozess gegen die Schweizer Grossbank und vier weitere Mitangeklagte hat begonnen. Die Credit Suisse plädiert auf Einstellung.

Besonders gute Entwicklung im Baugewerbe und im Gesundheitswesen: Die Arbeitslosenquote im Kanton Bern blieb im Januar konstant bei 2,1 Prozent.

In der Schweiz liegt die Arbeitslosigkeit mit dem Ausklingen der Corona-Krise massiv tiefer als noch vor einem Jahr. Im Januar verharrte die Arbeitslosenquote bei 2,6 Prozent. 

Viele Anbieter von nachhaltigen Ferienangeboten locken mit Umwelt-Zertifizierungen und Green Labels. Umstritten ist, ob sie das einhalten, was sie versprechen.