Schlagzeilen |
Freitag, 04. Februar 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In den USA haben die wichtigsten Tech-Indizes einen Teil ihrer sehr herben Vortagesverluste wieder aufgeholt.

Mit einer Einigung auf neue Schuldenregeln ist in der Europäischen Union nach Einschätzung von Mitgliedern der Europaparlaments und Vertretern der Euro-Zone kaum noch in diesem Jahr zu rechnen.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Deutsche Bank will informierten Kreisen zufolge die Kontrolle über die elektronische Kommunikation ihrer Mitarbeiter verschärfen.

Marktteilnehmer und Ökonomen haben ihre Positionen zur Euro-Geldpolitik angeglichen. Beide Gruppen gehen nun davon aus, dass die Europäische Zentralbank 2022 ihre sieben Jahre andauernde Negativzinspolitik beenden wird.

Frankreichs Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau hat Spekulationen an der Börse auf eine rasch bevorstehende EZB-Zinsanhebung gedämpft.

Ex-Kanzler Gerhard Schröder soll noch einen Job im russischen Gasgeschäft bekommen.

Die US-Wirtschaft hat trotz der Omikron-Welle zu Jahresbeginn weit mehr Stellen geschaffen als erwartet.

Anlagespezialist Philipp Grüebler erklärt den Absturz der Facebook-Aktie - und sagt, warum er jetzt auf Öl-Aktien setzt und was den Bitcoin-Kurs beeinflusst.

Die italienische Grossbank Intesa Sanpaolo will nach einem starken Ergebnis im vergangenen Jahr den Gewinn weiter kräftig steigern.

Firmen wie Swiss und Swissport haben in der Krise stark abgebaut. Für den Sommer bräuchten sie dringend neues Personal – aber der Job hat an Attraktivität verloren. Was läuft da falsch?

Nach Vorlage der Quartalszahlen zerreisst es viele Aktien des Sektors, andere werden nach oben katapultiert.

Ein hoher Frauenanteil in der Firmenführung führt zu besserer Performance. Einige Schweizer Firmen machen sich das zunutze.

Facebook ist bei Jugendlichen schon lange out, nun lahmt auch die Schwesterplattform Instagram. Fünf Gründe, warum jetzt plötzlich Tiktok angesagt ist.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die Skibindung müsse jedes Jahr geprüft werden, raten Sporthändler. Aus Sicherheitsgründen mag das stimmen. Wegen der Versicherung eher nicht.

Die Attacke legte die Planung von Personen, Flugzeugen und Fracht lahm. Wie lange die Verspätungen noch andauern, ist noch unklar.

Die Schweizer Notenbank ist ein grosser Investor an den US-Börsen. Sie ist deshalb stark vom Einbruch der Meta-Aktie betroffen.

Weiter wie vor der Pandemie oder alles neu? Laut Arbeitspsychologin Theresia Leuenberger beginnt jetzt die Suche nach dem «New Work».

Die zuständige Aufsichtsbehörde erhöht die Höchstgrenze für Energiepreise in Grossbritannien um 54 Prozent. Dadurch müssen 22 Millionen private Haushalte bald hunderte Pfund mehr für Strom und Gas bezahlen. 

Die Corona-Pandemie spülte Roche Milliardenumsätze in die Kassen. Das Zusatzgeschäft neigt sich nun dem Ende zu, sagt Konzern-Chef Schwan. Der Gewinn hält sich in Grenzen.