Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. Februar 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

ABB veröffentlicht am Donnerstag die Zahlen zum Schlussquartal 2021. Der Markt wartet gespannt auf Aussagen über die zukünftige Margen-Entwicklung.

Steigende Zinsen, ein Ende der Anleihenkäufe und trübere Wachstumsaussichten in den USA: Den Märkten stehen turbulente Zeiten bevor. cash.ch nennt fünf Investment-Ideen für das aktuelle Umfeld.

Ein kräftiger Kursrutsch von Indexschwergewicht Novartis hat die Schweizer Börse am Mittwoch gebremst.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Roche präsentiert am Donnerstag die Zahlen zum Geschäftsjahr 2021. Im Fokus stehen die Aussagen zu einigen wichtigen Pipeline-Kandidaten.

Elon Musk hat seinen Tweet aus dem Jahr 2018 über Pläne, den Autobauer Tesla von der Börse zu nehmen, als «völlig wahrheitsgemäss» bezeichnet.

Die US-Privatwirtschaft hat im Januar überraschend Stellen abgebaut. Gegenüber dem Vormonat sind 301'000 Stellen weggefallen.

Im Schatten der grossen Ereignisse und der angelaufenen Zahlensaison performen einige Schweizer Small Caps auffallend gut. Ein Blick auf drei Aktien, die in den letzten Wochen gut gelaufen sind.

Der cash Insider erklärt, was das Börsengeschehen der letzten Wochen grundlegend von jenem der letzten Jahre unterscheidet. Bei dieser Gelegenheit zieht er bei seinen Aktienfavoriten eine erfreuliche Zwischenbilanz.

Die Sorge über die geldpolitische Verschärfung durch die US-Notenbank hat den US-Börsen den schlechtesten Start ins neue Jahr seit Jahrzehnten beschert. Das könnte erst der Anfang einer anhaltenden Korrektur sein.

António Horta-Osório akzeptiert den Strafbefehl, der erlassen wurde, weil er im Dezember gegen die Quarantäneregel verstossen hatte. Das Vergehen hat dazu geführt, dass er seinen Job verlor. 

Manche Fragen im Bewerbungsprozess sind nicht nur unangebracht, sondern schlicht nicht erlaubt. Wie Sie darauf reagieren können.

Überraschung an den Märkten: Die Inflation in Europa steigt viel stärker als erwartet. Für die EZB-Chefin Christine Lagarde wird es am Donnerstag ungemütlich.

Der befürchtete Anstieg durch die Corona-Krise hat sich nicht bestätigt: Die Fallzahlen bei der Schweizer Sozialhilfe waren im 2021 leicht rückläufig. Dies dürfte aber nur von kurzer Dauer sein. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Der Pharmakonzern steht vor seiner nächsten Umwandlung: Die Division Sandoz könnte schon im Sommer verkauft oder abgespalten werden.

Die Homeoffice-Pflicht hat findige Firmen, denen die Arbeit wegbrach, auf ein neues Geschäftsmodell gebracht. Nun müssen sie sich neu orientieren.

Der Konzern aus Basel verbucht im Jahr 2021 einen Gewinn von 24 Milliarden Dollar. Das Unternehmen profitiert dabei vom Verkauf seines Roche-Aktienpakets. Die Novartis-Führung strebt weiteres Wachstum an.

Freiburger Gemeinden zahlten zu viel für die Verkehrsbetriebe. Deren Direktor war der heutige SBB-Chef Vincent Ducrot. Was wusste er über die Affäre? Wohl mehr, als bislang bekannt war.

Die Pandemie hat bei psychischen Erkrankungen einen so starken Druck erzeugt, dass es möglich sein muss, neue Therapien mit LSD und anderen Substanzen zuzulassen.

Weil der volkswirtschaftliche Nutzen – falls er überhaupt existiert – nur klein ist, sollte die Teilabschaffung der Stempelsteuer gebremst werden.