Schlagzeilen |
Sonntag, 23. Januar 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor Gericht kämpft die Firma Good Soaps gegen die deutsche Werner & Mertz. Beide wollen eine für die Branche bahnbrechende Erfindung gemacht haben.

Wie es Pierin Vincenz schaffte, bis 2017 alle kritischen Berichte abzuwehren und die Journalistinnen und Journalisten hinters Licht zu führen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

2021 war ein Rekordjahr. Noch nie gab es so viele Übernahmen und Fusionen mit Schweizer Beteiligung. Aber es ist kein Ausverkauf der Heimat.

Fitnesscenter, Gastro- und Kulturbetriebe leiden immer noch stark unter den Pandemiemassnahmen. Trotzdem will der Bundesrat jetzt die Hürden für Hilfeleistungen erhöhen.

Die Schweiz wurde 2021 als Vollmitglied aus Horizon, dem grössten Forschungsprogramm Europas, ausgeschlossen. Nun schlagen die Vertreter aus Industrie und Forschung Alarm – und kritisierten auch die Parteien.

Der Banker und frühere CS-Chef Oswald Grübel geht mit der Führung der Credit Suisse hart ins Gericht.

Den vollen Lohn für weniger Arbeit erhalten immer mehr Angestellte. Doch andere müssen für das gleiche Salär sogar länger arbeiten.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Die Bundesbetriebe entwickeln digitale Nachweise von rechtsgültigen Dokumenten. Sie machen sich damit nicht nur selber Konkurrenz, sondern auch der Privatwirtschaft.

Antje Kanngiesser erklärt, warum die Strom- und Gaspreise verrückt spielen, wie die Schweiz ihre Stromversorgung sichern kann und warum neue Atomkraftwerke dabei keine Option sind.

Vor Gericht kämpft die Firma Good Soaps gegen die deutsche Werner & Mertz. Beide wollen eine für die Branche bahnbrechende Erfindung gemacht haben.

Wie es Pierin Vincenz schaffte, bis 2017 alle kritischen Berichte abzuwehren und die Journalistinnen und Journalisten hinters Licht zu führen.

2021 war ein Rekordjahr. Noch nie gab es so viele Übernahmen und Fusionen mit Schweizer Beteiligung. Aber es ist kein Ausverkauf der Heimat.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Fitnesscenter, Gastro- und Kulturbetriebe leiden immer noch stark unter den Pandemiemassnahmen. Trotzdem will der Bundesrat jetzt die Hürden für Hilfeleistungen erhöhen.

Die Schweiz wurde 2021 als Vollmitglied aus Horizon, dem grössten Forschungsprogramm Europas, ausgeschlossen. Nun schlagen die Vertreter aus Industrie und Forschung Alarm – und kritisierten auch die Parteien.

Der Banker und frühere CS-Chef Oswald Grübel geht mit der Führung der Credit Suisse hart ins Gericht.

Den vollen Lohn für weniger Arbeit erhalten immer mehr Angestellte. Doch andere müssen für das gleiche Salär sogar länger arbeiten.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Die Bundesbetriebe entwickeln digitale Nachweise von rechtsgültigen Dokumenten. Sie machen sich damit nicht nur selber Konkurrenz, sondern auch der Privatwirtschaft.

Antje Kanngiesser erklärt, warum die Strom- und Gaspreise verrückt spielen, wie die Schweiz ihre Stromversorgung sichern kann und warum neue Atomkraftwerke dabei keine Option sind.