Schlagzeilen |
Samstag, 22. Januar 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bundesbetriebe entwickeln digitale Nachweise von rechtsgültigen Dokumenten. Sie machen sich damit nicht nur selber Konkurrenz, sondern auch der Privatwirtschaft.

Antje Kanngiesser erklärt, warum die Strom- und Gaspreise verrückt spielen, wie die Schweiz ihre Stromversorgung sichern kann und warum neue Atomkraftwerke dabei keine Option sind.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Firmen bieten Angestellten Nothelferkurse an, um mentale Probleme von Arbeitskolleginnen und -kollegen frühzeitig zu erkennen.

Die Abhängigkeit bei der Energieversorgung der Schweiz von Russland ist viel grösser als vermutet.

Die Gefahr einer russischen Invasion in die Ukraine deckt die Mängel der Schweizer Energieversorgung auf. Wie abhängig sind wir vom russischen Gas? Antworten auf die drängendsten Fragen.

Björn Rosengren verweist den im letzten Jahr regelmässig führenden Vincent Ducrot im Image-Ranking der SonntagsZeitung auf den zweiten Rang.

In einer Hauruck-Aktion wurde Axel Lehmann neuer CS-Präsident. Der langjährige UBS-Manager besitzt aber ein grosses Aktienpaket seines Ex-Arbeitgebers. Experten warnen vor einem Interessenkonflikt.

Viele Eltern überschreiben ihren Kindern frühzeitig Wohneigentum – im Glauben, Behörden könnten nach zehn Jahren keine Ansprüche mehr geltend machen. Das ist ein Irrtum.

Instagram experimentiert mit Bezahlinhalten. Und auch bei Twitter können ausgewählte Prominente Inhalte zu Geld machen.

Liefert die Anklage nicht genügend Beweise für eine Verurteilung, muss sich die Schweiz fragen, ob ihr Rechtssystem modernen Ansprüchen an Ethik und Transparenz in der Wirtschaft genügt.

Firmen bieten Angestellten Nothelferkurse an, um mentale Probleme von Arbeitskolleginnen und -kollegen frühzeitig zu erkennen.

Die Abhängigkeit bei der Energieversorgung der Schweiz von Russland ist viel grösser als vermutet.

Die Gefahr einer russischen Invasion in die Ukraine deckt die Mängel der Schweizer Energieversorgung auf. Wie abhängig sind wir vom russischen Gas? Antworten auf die drängendsten Fragen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Björn Rosengren verweist den im letzten Jahr regelmässig führenden Vincent Ducrot im Image-Ranking der SonntagsZeitung auf den zweiten Rang.

In einer Hauruck-Aktion wurde Axel Lehmann neuer CS-Präsident. Der langjährige UBS-Manager besitzt aber ein grosses Aktienpaket seines Ex-Arbeitgebers. Experten warnen vor einem Interessenkonflikt.

Viele Eltern überschreiben ihren Kindern frühzeitig Wohneigentum – im Glauben, Behörden könnten nach zehn Jahren keine Ansprüche mehr geltend machen. Das ist ein Irrtum.

Instagram experimentiert mit Bezahlinhalten. Und auch bei Twitter können ausgewählte Prominente Inhalte zu Geld machen.

Liefert die Anklage nicht genügend Beweise für eine Verurteilung, muss sich die Schweiz fragen, ob ihr Rechtssystem modernen Ansprüchen an Ethik und Transparenz in der Wirtschaft genügt.

Notleidende Firmen sollen insgesamt eine Milliarde Franken erhalten. Doch gleichzeitig will der Bund bei der Auszahlung strenger werden. Das kommt nicht gut an.

Meist reagieren Unternehmen freiwillig, wenn bei einem ihrer Produkte eine Gesundheitsgefährdung entdeckt wird. In diesem Fall nicht. Darum übernimmt jetzt die Suva.