Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Januar 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die heimlichen Stars der ersten Börsenwochen im Jahr sind die Schweizer Versicherer. Drei davon sind definitiv einen Einstieg oder einen Zukauf wert - eine vierte kann mit etwas Vorbehalt ebenfalls empfohlen werden.

Die Ratingagentur Moody's hat die Ratings für Barry Callebaut bestätigt. Der Schokoladehersteller wird unverändert mit Baa3 und einem positiven Ausblick eingestuft.

Die Einführung des Mobilfunkstandards 5G macht dem Verband amerikanischer Fluggesellschaften grosse Sorgen.

Die Konsumentenausgaben sollten in diesem Jahr die Konjunktur ankurbeln. Doch die hohen Energiekosten schmälern die Budgets der Haushalte.

Der Schweizer Aktienmarkt hat sich am Dienstag der Abwärtsbewegung anderer wichtiger Börsenplätze angeschlossen.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Microsoft übernimmt in einem fast 70 Milliarden Dollar schweren Deal den grossen Videospieleanbieter Activision Blizzard.

Trotz Omikron, steigender Anleiherenditen und absehbaren Zinserhöhungen in den USA sieht Morgan Stanley in Europa noch eine Vielzahl an Opportunitäten. Eine Übersicht.

Trotz boomender Geschäfte mit Fusionen und Übernahmen ist der Gewinn der US-Investmentbank Goldman Sachs im vierten Quartal geschrumpft.

Der Abverkauf des ehemals gefeierten Ark Innovation ETF von Tech-Investorin Cathie Wood setzt sich fort. Eine Grafik zeigt: Die Parallelen zur Dotcom-Blase sind eindrücklich.

David Herro ist Anlagechef bei Harris Associates, einem der drei grössten Aktionäre. Er bedauert den Abgang des Portugiesen, sichert seinem Nachfolger aber Unterstützung zu.

Im Zentrum von Los Angeles entstehen Bilder, die an einen Katastrophenfilm erinnern. Sie sind Symbol für den Zustand des Landes – und des US-Kapitalismus.

Joghurt und Butter werden teurer, Pasta, Brot und Olivenöl auch. Doch Frust ist fehl am Platz. Kunden von Coop und Migros können profitieren, wenn Detailhändler hart über die Preise verhandeln.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Mit der teuersten Übernahme in der Firmengeschichte will Microsoft den Einstieg in die prophezeite virtuelle 3-D-Welt schaffen.

Der Bekleidungshersteller will den Tennisstar ins Gebet nehmen. Und die Schweizer Uhrenfirma Hublot lässt sich zu Djokovic verschiedene Optionen offen.

Nicht nur Brot, Pasta und Olivenöl: Auch Butter, Joghurt, Caffè Latte werden teurer. Coop und Migros geben die höheren Rohstoffpreise an die Kunden weiter.

Die Zahl der offenen Stellen in der Schweiz wächst so rasant wie fast nie in den letzten 50 Jahren. Viele nutzen das für einen Wechsel– mit Erfolg.

Ein Barrel der Sorte Brent kostet auf den asiatischen Märkten 86.84 Dollar. Analysten sehen die wachsende weltweite Nachfrage als Grund.

Der Zugbauer hat den grössten Auftrag seiner Geschichte an Land gezogen. Der unaufhaltsame Aufstieg des Unternehmens ist eine Folge selbst auferlegter Bescheidenheit.

Nach dem Abgang von António Horta-Osório ruhen die Hoffnungen auf seinem Nachfolger. Er bringt gute Voraussetzungen mit, die Bank aus den Negativschlagzeilen zu bringen.