Mit der Säule 3a sparen und anlegen heisst: Jahr für Jahr einzahlen, Steuern sparen und am Schluss die Altersvorsorge aufzubessern. Doch es gibt noch einiges mehr zu dieser beliebten Sparform zu wissen.
Nach Jahren der erzwungenen Zurückhaltung öffnen die Banken wieder die Schatullen für ihre Aktionäre.
Die Schweizer Börse ist am Mittwoch nicht vom Fleck gekommen.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Weltweit werden die Zentralbanken 2022 geldpolitisch ganz unterschiedlich vorgehen. Einige gehen die Inflationsgefahr aktiv an, andere konzentrieren sich auf die Konjunktur.
Die US-Privatwirtschaft hat im Dezember vor der Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus mehr als doppelt so viele Stellen geschaffen wie erwartet.
Der US-Partner NRx von Relief Therapeutics hat in den USA die Notfallzulassung für das Corona-Mittel Zyesami (Aviptadil) bei Patienten mit kritischem Covid-19 eingereicht.
Roche wird dem US-Biotechunternehmen Rain Therapeutics künftig sein Immuntherapeutikum Tecentriq (Atezolizumab) zu Forschungszwecken zur Verfügung stellen.
Der Leerverkäufer Fraser Perring setzt darauf, dass die «stratosphärische» Bewertung von Tesla wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkehren wird.
Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer wollen gemeinsam einen Impfstoff gegen Gürtelrose entwickeln.
Sind Preiskontrollen ein legitimes Mittel gegen die Inflation? In den USA sorgt der Vorschlag einer deutschen Ökonomin für grosse Aufregung.
Die rekordhohe Corona-Welle raubt den Betrieben Zehntausende Arbeitskräfte. Das hat Konsequenzen für Verkehr, Tourismus und weitere Branchen. Ein Überblick.
Ein weiteres Jahr beginnt in einer hybriden Arbeitswelt. Doch langsam lernen wir, damit umzugehen. Hier sind fünf Verbesserungsvorschläge.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Banken ziehen die Schraube bei den Strafzinsen auch bei Unternehmenskunden an. Schon ein Drittel der grösseren KMU ist betroffen.
Laut einem Urteil des Bundesstrafgerichts soll die Firma von Gulnara Karimowa wegen Geldwäschereiverdachts eingefrorenes Geld zurückerhalten. Dagegen wehrt sich nun die Bundesanwaltschaft.
Zahlreiche Läden verzichteten 2021 auf die Rabatttage. Bei den Konsumentinnen haben bereits 50 Prozent keine Lust auf Aktionsschlachten, wie eine Studie zeigt.
Der japanische Elektronikriese stellt in Las Vegas bereits seinen zweiten Elektroauto-Prototyp vor, und Hyundai setzt auf gläserne Mobilitätskapseln.
Im Dienst sollen Armeeangehörige künftig die Schweizer Messaging-App Threema nutzen. Alle anderen Kurznachrichtendienste sind nicht mehr erlaubt – aus Sicherheitsgründen.
Es ist richtig, dass die Armee neuerdings auf Threema setzt. Man sollte sich allerdings keine Illusionen machen, dass sich alle daran halten.
Einst waren sie Statussymbole, die schwarzen Blackberry-Handys mit ihrer Mini-Tastatur. Doch die iPhone-Revolution raffte auch sie hinweg.