Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Januar 2022 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Aktienkurse sind rekordhoch und die Zinsen historisch tief. Sparerinnen und Sparer empfehlen die Banken Anlagen an der Börse. Kolumnist Claude Chatelain hat dazu eine klare Meinung.

Die Schweizer Aktienfavoriten der Banken für 2022 könnten unterschiedlicher kaum sein. Die eine Bank setzt auf Altbewährtes, die andere auf Aussenseiter. Und ein Institut geht gar mit 14 Empfehlungen ins Rennen.

Der Elektro-Autobauer Tesla vermeldet im vierten Quartal rekordhohe Auslieferungen. In den USA und China müssen derweil knapp 700'000 Fahrzeuge wegen möglicherweise sicherheitsgefährdender Mängel zurückgerufen werden.

Deutschland und Frankreich haben den Vorsitz in der G7 respektive des EU-Rates übernommen. Bei beiden Länder, die massgeblich die Politik Europas bestimmen, haben bei wichtigen Themen allerdings Differenzen.

Die Corona-Pandemie und die durch sie entstandenen gesellschaftlichen Spannungen und Verwerfungen werden keine grossen Auswirkungen haben auf die parteipolitischen Kräfteverhältnisse.

Das Online Trading hat in den letzten zwei Jahren enormen Auftrieb erhalten. Doch in der Schweiz bestehen je nach Anbieter grosse Unterschiede bei den Gebühren. Wer die Preise vergleicht, hat schon halb gewonnen.

In den nächsten Wochen könnte sich die halbe Schweiz mit der Omikron-Variante anstecken: Dieses Szenario skizziert Richard Neher, Mitglied der wissenschaftlichen Corona-Taskforce des Bundes.

Beim Zucker in Lebensmitteln will die Industrie in kleinen Schritten, über Jahre hinweg, den Gehalt reduzieren.

iner der Hauptangeklagten im Raiffeisen-Prozess hat wenige Wochen vor Verhandlungsbeginn erstmals in einem Interview Stellung bezogen.

Die Wirtschaftsjuristin Monika Roth hält die Verteidigungslinie von Unternehmer Beat Stocker in seinem Interview für wenig glaubwürdig. Dennoch dürfte der Beweis für Betrug im Fall Raiffeisen nicht einfach werden, glaubt sie.

Ende Januar muss sich der Unternehmer Beat Stocker neben Ex-Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz vor Gericht verantworten. In einem Interview geht Stocker nun in die Offensive.

Im neuen Jahr sollten sich die Zentralbanken aus der Rolle der Nothelfer verabschieden. Das wird schwierig.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Es war der grosse Skandal rund um die Covid-Impfung: die Registrationsmöglichkeit beim digitalen Impfbüchlein. Nun zeigen Hunderte Mails, dass der Stiftung die Sicherheitslücken bekannt waren.

Bequem statt förmlich, Kaschmir statt Blazer: Italiens luxuriöse Modelabels haben sich auf das Coronavirus eingestellt und boomen.

Zucker im Übermass zu konsumieren, ist schädlich. Deshalb wollen Politikerinnen und Politiker den Zuckerkonsum einschränken.

Joghurts und Müesli enthalten immer weniger Zucker. Die Hersteller verringern den Anteil dabei meist unbemerkt. Wir zeigen wie – und welche Produkte als Nächstes an Süsse verlieren sollen.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Extreme Wetterbedingungen wie Hitze, Dürre oder Überschwemmungen treiben die Preise nach oben. Und die grüne Revolution hin zu Net Zero kostet jedes Jahr Billionen.

Was Prognosemärkte voraussehen: Zehn Vorhersagen für das neue Jahr und darüber hinaus.