Im neuen Jahr sollten sich die Zentralbanken aus der Rolle der Nothelfer verabschieden. Das wird schwierig.
Es war der grosse Skandal rund um die Covid-Impfung: die Registrationsmöglichkeit beim digitalen Impfbüchlein. Nun zeigen Hunderte Mails, dass der Stiftung die Sicherheitslücken bekannt waren.
Bequem statt förmlich, Kaschmir statt Blazer: Italiens luxuriöse Modelabels haben sich auf das Coronavirus eingestellt und boomen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Zucker im Übermass zu konsumieren, ist schädlich. Deshalb wollen Politikerinnen und Politiker den Zuckerkonsum einschränken.
Joghurts und Frühstücksmüesli enthalten immer weniger Zucker – wie das meist unbemerkt passiert und welche Produkte als Nächstes an Süsse verlieren sollen
Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.
Extreme Wetterbedingungen wie Hitze, Dürre oder Überschwemmungen treiben die Preise nach oben. Und die grüne Revolution hin zu Net Zero kostet jedes Jahr Billionen.
Was Prognosemärkte voraussehen: Zehn Vorhersagen für das neue Jahr und darüber hinaus.
Eine exklusive Umfrage zeigt: Im abgelaufenen Jahr schufen viele grosse Arbeitgeber neue Arbeitsplätze. Der positive Trend dürfte weitergehen.
Unwohl im Bauch, Belag an den Zähnen und ein pumpendes Herz: Ich gab dem Zucker die Schuld. Die Lösung? Verzicht. Die Bilanz: Nun ja.
Was Prognosemärkte voraussehen: Zehn Vorhersagen für das neue Jahr und darüber hinaus.
Eine exklusive Umfrage zeigt: Im abgelaufenen Jahr schufen viele grosse Arbeitgeber neue Arbeitsplätze. Der positive Trend dürfte weitergehen.
Unwohl im Bauch, Belag an den Zähnen und ein pumpendes Herz: Ich gab dem Zucker die Schuld. Die Lösung? Verzicht. Die Bilanz: Nun ja.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Vor 20 Jahren erhielten die Europäer ein neues Geld. Die Karriere eines Politikers ist besonders eng mit der Währung verknüpft.
Knappe Rohstoffe, Lieferengpässe wegen Corona und die drohende Teuerung bescheren uns jetzt höhere Produktpreise.
Gespräche zwischen Gutachter der Invalidenversicherung und Versicherten müssen künftig aufgezeichnet werden. Im Streitfall gibt es damit nun endlich handfeste Beweise.
Selbst der Bund hat keine eindeutige Antwort darauf, ob Firmen ihre Mitarbeitenden fragen dürfen, wer geimpft oder genesen ist. Derweil verlangen erste ausländische Firmen vom Personal sogar eine Booster-Impfung.
Allein im Dezember hat die Schweizer Börse um mehr als 5 Prozent zugelegt. Warum Corona den Aktienmärkten bisher wenig anhaben konnte und wie die Prognosen für 2022 aussehen.
Zum Abschied unseres Wirtschaftsblogs nennt Markus Diem Meier sechs mögliche Herausforderungen, die es als Folge der aktuellen Krisen zu meistern gilt.
Der Schweizer Daniel Grieder will als CEO des deutschen Labels Hugo Boss wieder dort produzieren, wo auch eingekauft wird.