Schlagzeilen |
Freitag, 31. Dezember 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Folgen der Corona-Pandemie für die öffentlichen Haushalte und eine eingedämmte Geldflut der Notenbanken werden es Anlegern in Schwellenländern Anlage-Strategen zufolge im kommenden Jahr schwer machen.

Der Schweizer Leitindex SMI lag 2021 international im Mittelfeld. In einigen Branchen ging die Schere zwischen den Top- und Flop-Aktien sehr weit auseinander.

Die durchschnittlichen Stromkosten für kurzfristige Lieferung sind auf dem besten Weg, das Jahr auf Rekordniveau abzuschliessen.

Wegen Silvester sind manche Börsen, etwa die Schweizer SIX, geschlossen. In einigen europäischen Börsenplätzen findet aber ein verkürzter Handel statt. Auch in den USA wird gehandelt.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Chinas Präsident Xi Jinping hat die Bevölkerung in seiner Neujahrsansprache auf die langfristigen Ziele des kommunistischen Landes eingeschworen.

Unter den mehr als 16'000 Kryptowährungen haben nur eine kleine Anzahl wirklich Bedeutung. Ein Überblick zu den derzeit zehn grössten nach Marktkapitalisierung.

2021 haben die meisten Chip-Aktien wegen der globalen Halbleiterknappheit an der Börse geglänzt. Doch einige Titel sind zurückgeblieben und haben eine günstige Bewertung: Wo sich ein Einstieg lohnen könnte.

Das chinesische Technologieunternehmen Huawei rechnet für das Jahr 2021 mit Umsatzeinbussen in Höhe von knapp 30 Prozent.

Am Schluss legt Zur Rose noch einmal zu. Nach einem schwierigen Jahr für die Versandapotheke steigt der Kurs am letzten Handelstag. Die US-Bank Citigroup ist beim Ausblick positiv gestimmt.

Vor 20 Jahren erhielten die Europäer ein neues Geld. Die Karriere eines Politikers ist besonders eng mit der Währung verknüpft.

Knappe Rohstoffe, Lieferengpässe wegen Corona und die drohende Teuerung bescheren uns nächstes Jahr höhere Produktpreise.

Selbst der Bund hat keine eindeutige Antwort darauf, ob Firmen ihre Mitarbeitenden fragen dürfen, wer geimpft oder genesen ist. Derweil verlangen erste ausländische Firmen vom Personal sogar eine Booster-Impfung.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Allein im Dezember hat die Schweizer Börse um mehr als 5 Prozent zugelegt. Warum Corona den Aktienmärkten bisher wenig anhaben konnte und wie die Prognosen für 2022 aussehen.

Zum Jahresende und Abschied unseres Wirtschaftsblogs nennt Markus Diem Meier sechs mögliche Herausforderungen, die es als Folge der aktuellen Krisen zu meistern gilt.

Der Schweizer Daniel Grieder will als CEO des deutschen Labels Hugo Boss wieder dort produzieren, wo auch eingekauft wird.

Lösungsansätze zur Minderung von Ungleichheit gibt es einige. Das Thema dürfte sich in den nächsten Jahren zur grossen Herausforderung der Politik entwickeln.

Im Sommer soll CS-Präsident António Horta-Osório an den Wimbledon-Final gereist sein, anstatt in die Quarantäne zu gehen. Ein Grossaktionär stärkt ihm trotzdem den Rücken.

Die Nummer eins der Bank, António Horta-Osório, soll ein zweites Mal Quarantäneregeln verletzt haben. Er ist nach aussen und innen unglaubwürdig geworden.

Der Betrüger konnte gegenüber der Postfinance-Hotline nicht einmal den Namen des Opfers richtig aussprechen. Doch die Bank schöpfte keinen Verdacht und schickte ihm ein neues Kärtchen.