2021 hat der SMI für einmal den Dow Jones und den europäischen Stoxx 50 geschlagen. Noch interessanter ist der Blick auf einzelne Aktien: Die Gewinner und Verlierer eines turbulenten, aber erfolgreichen Aktienjahres.
Im Sommer hat der Verwaltungsratspräsident der Credit Suisse, Antonio Horta-Osorio, beim Besuch des Tennisfinales in Wimbledon offenbar die britischen Quarantäneregeln missachtet.
An Silvester vor zwei Jahren wurde in der chinesischen Stadt Wuhan der erste Covid-19-Fall gemeldet. Seitdem wurden weltweit mehr als 282 Millionen Infektionen registriert. Die Chronik.
Die Schweizer Börse hat am letzten Handelstag des Jahres Einbussen verzeichnet.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Trotz des Rückgangs der Erdgaspreise in Europa in dieser Woche befindet sich die Region nach Einschätzung von Goldman Sachs weiter an einem «kritischen Punkt». Im Januar könnte es brenzlig werden.
Der amerikanische Elektroautobauer Tesla ruft fast eine halbe Million Fahrzeuge der Reihen Model 3 und Model S zurück.
In den USA ist die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend gefallen.
Nach einem Reuters-Bericht über eine zweite Quarantäne-Verletzung von Antonio Horta-Osorio hat sich ein Grossaktionär hinter den Credit-Suisse-Präsidenten gestellt.
Bankfehler zu Ihren Gunsten, heisst es bei Monopoly - in der Realität ist dies nun der Grossbank Santander in London passiert.
Der Schweizer Daniel Grieder will als CEO des deutschen Labels Hugo Boss wieder dort produzieren, wo auch eingekauft wird.
Lösungsansätze zur Minderung von Ungleichheit gibt es einige. Das Thema dürfte sich in den nächsten Jahren zur grossen Herausforderung der Politik entwickeln.
Im Sommer soll CS-Präsident António Horta-Osório an den Wimbledon-Final gereist sein, anstatt in die Quarantäne zu gehen. Ein Grossaktionär stärkt ihm trotzdem den Rücken.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die Nummer eins der Bank, António Horta-Osório, soll ein zweites Mal Quarantäneregeln verletzt haben. Er ist nach aussen und innen unglaubwürdig geworden.
Der Betrüger konnte gegenüber der Postfinance-Hotline nicht einmal den Namen des Opfers richtig aussprechen. Doch die Bank schöpfte keinen Verdacht und schickte ihm ein neues Kärtchen.
Der ehemalige österreichische Bundeskanzler wird «Global Strategist» in den USA. Sein neuer Arbeitgeber ist ein einflussreicher Investor des Ex-US-Präsidenten.
Der chinesische Immobilienriese gerät weiter unter Druck. Am Dienstag liess Evergrade eine Zahlungen im Wert von 255 Millionen Dollar aus.
Fünf Jahre nach der Volksabstimmung wird in der Schweiz wieder über eine fixe staatliche Sockelleistung diskutiert. Der Zeitpunkt ist richtig. Auch die Marktwirtschaft könnte profitieren.
Postauto, SBB und weitere Transportunternehmen wollten, dass die Corona-Massnahmen verschärft werden. Beim Bund sieht man keinen Handlungsbedarf.
Die Finanzmarktaufsicht kann fehlbare Firmen nur beschränkt belangen. Der Fall einer Genfer Privatbank zeigt exemplarisch, weshalb das ein Problem ist. Nun wird die Politik aktiv.