Schlagzeilen |
Montag, 13. Dezember 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Toni Piëch, Sohn des verstorbenen VW-Patriarchen Ferdinand Piëch, will in zwei Jahren einen E-Sportwagen auf den Markt bringen. Im cash-Interview äussert sich Piëch zu «seinem» Auto, einem möglichen IPO und zu Tesla.

Angesichts rasch steigender Preise will die EZB die grosse Geldflut allmählich eindämmen.

Für Ex-Pimco-Chef Mohamed El-Erian muss die US-Notenbank schnell handeln, um die Kontrolle über die Inflation wiederzuerlangen. Ändere die Fed ihren Kurs nicht, drohe eine Rezession.

Die Schweizer Börse hat die starken Kursgewinne der Vorwoche am Montag verdaut und tiefer geschlossen.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die UBS ist im Steuerstreit mit Frankreich auch in zweiter Instanz verurteilt worden. Allerdings hat das Gericht eine tiefere Strafe verhängt. Die Bank will nun schnell über eine mögliche Berufung entscheiden.

Trotz massiver militärischer Machtdemonstration aus Peking ist Taiwan überzeugt, dass China bei einer möglichen Invasion des Inselstaats vor erheblichen Schwierigkeiten steht.

Kryptowährungen drehen am Montag stark ins Minus. Der Abwärtstrend fällt mit dem Verkaufsdruck an den US-Börsen zusammen. Die vielbeschworene Funktion als sicherer Hafen bewahrheitet sich bei Bitcoin derzeit nicht.

Die Credit Suisse verlangt von ihren Mitarbeitenden offenbar Zugang zu deren Mobiltelefonen, falls sie diese für die Kommunikation mit Kunden oder Kollegen einsetzen.

In der letzten Woche wurde auf wikifolio.com getradet, was das Zeug hält. Welche Aktien besonders viel ge- und verkauft wurden und welche Motive dafür entscheidend waren, erfahren Sie hier.

Die Baslerin Beatrice Weder di Mauro bringt alles mit für den frei werdenden Sitz im Direktorium der Nationalbank. Schon einmal wurde sie für den Posten gehandelt. Klappt es nun?

Bei der Verwaltungsratssitzung der Grossbank erklärt Präsident Horta-Osório seinen Fehltritt mit der irrtümlichen Anwendung der britischen Regeln.

Letztmals hatten Joe Biden und Kamala Harris die Ehre, jetzt wird der Auto- und Weltraumpionier für seinen Einfluss auf und jenseits der Erde ausgezeichnet.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Sind kürzere Arbeitszeiten aufgrund eines Auftragsrückgangs erlaubt? Und darf eine ältere Frau jemandem für den Verkauf einer Liegenschaft eine Vollmacht erteilen? Hier gibt es Antworten auf diese Fragen.

Die Schwachstelle «Log4shell» bedroht Hunderte Millionen Computer und Apps auf der ganzen Welt. Jetzt läuft das Wettrennen zwischen Angreifern und Verteidigern.

Vor dem Pariser Berufungsgericht errang die Schweizer Grossbank einen Teilsieg gegen die französische Justiz. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Mit Aktien können Anlegerinnen und Anleger in der Säule 3a mehr aus ihrem Vorsorgekapital machen. Doch hohe Gebühren können den Ertrag erheblich schmälern.

Hunderte Menschen sterben jährlich wegen resistenter Keime. Nun schliesst die EU Schweizer Forschende von wichtigen Projekten aus. Dabei ist der Bedarf gerade in der Pandemie gross.

In den USA und in Europa hat die Teuerung neue Höchstwerte erreicht. Die Schweiz steht besser da. Was das für die kommenden geldpolitischen Entscheide bedeutet.

Der Bundesrat hat Kryptogeld gekauft. Nach einem Hack landeten Bersets persönliche Daten im Darknet. Darüber informiert wurde er angeblich nicht.