China steht der Regierung zufolge vor wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
Büro-Immobilien in Top-Lagen sind der Beratungsfirma Colliers zufolge in der anhaltenden Corona-Pandemie bei europäischen Investoren besonders gefragt.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Die US-Fotoagentur Getty Images soll nach 13 Jahren an die Börse zurückkehren. Getty Images war bis 2008 bereits börsennotiert, ehe der Finanzinvestor Hellman & Friedman die Agentur übernahm.
An der Schweizer Börse hat der am Vortag eingeschlagene Seitwärtstrend am Freitag angehalten.
In den USA ist das Konsumklima im Dezember stärker gestiegen als erwartet. Die Beurteilung der aktuellen Lage und die künftigen Erwartungen der befragten Konsumenten verbesserten sich.
Der Preisauftrieb in den USA hat sich im November von hohem Niveau aus weiter beschleunigt.
Ältere Anlegerinnen und Anleger kaufen laut einer Studie immer häufiger Kryptowährungen. Der Trend zu mehr Risiko hat laut dem Vermögensverwalter Schroders nachvollziehbare Gründe.
Viele Obligationen, vor allem Staatsanleihen, werfen kaum Rendite ab und sind somit «Geldverschwendung», sagen viele Aktienanhänger. Tobias Burggraf, Portfolio Manager bei Ethenea, ordnet im Interview die Lage ein.
Der italienische Banker und jetzige Unicredit-Chef Andrea Orcel soll einem Gerichtsurteil zufolge von der spanisches Grossbank Santander eine Entschädigung im zweistelliger Millionenhöhe Euro erhalten.
Dieses Wochenende herrschen optimale Bedingungen, um dem Wintersport zu frönen. Ein Überblick über die Sicherheitsregeln in den Bergregionen.
Der US-Getränkeriese droht mit rechtlichen Schritten gegen die Biermarke Coca Pola. Die Brauer gehören zum indigenen Volk der Nasa – und lassen sich nicht einschüchtern.
Die Ratingagentur Fitch geht davon aus, dass der chinesische Immobilienkonzern de facto pleite ist. Es droht ein Milliardenverlust – und eine Rettung wird immer unwahrscheinlicher.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die Landesregierung will die Corona-Massnahmen weiter verschärfen. Das sind die wichtigsten geplanten Einschränkungen.
Die Preise steigen um fast 7 Prozent. Joe Biden versucht sich in Schadensbegrenzung – doch ihm läuft die Zeit davon.
Mit dem Angebot von Bier und Wein in Migros-Filialen würde eine alkoholfreie Bastion für Abhängige fallen. Nun wälzt eine Nationalrätin eine Idee, die in Skandinavien gelebt wird.
Die Zahl der Ansteckungen erreicht einen neuen Höchststand, die Spitäler füllen sich – und CS-Präsident António Horta-Osório foutiert sich um das Gesetz.
Homeoffice-Pflicht ist des Teufels: So hatten die Schweizer Wirtschaftsverbände Ende 2020 argumentiert. Jetzt klingt es wieder genau gleich. Das ist ein falsches Signal.
Eine Schweizer Firma soll bei Handyüberwachung im grossen Stil mitgeholfen haben. Nun kommt eine brisante Verbindung nach Russland ans Licht.
Ökonom Mathias Binswanger sagt, inwieweit das neue Ampelsystem die Politik in Deutschland verändern wird. Und was wir künftig vom Nachbarland zu erwarten haben.