Die Schweizer Laufschuh-Firma On ist in ihrem ersten Quartal an der Börse gewachsen. Die Mitinhaber Caspar Coppetti und Marc Maurer über komfortable Margen und zusätzliche Fabriken in Indonesien.
Lael Brainard wird als Nachfolgerin von Jerome Powell an der Spitze der US-Notenbank gehandelt. Allein ihr Besuch im Weissen Haus hat sich auf das US-Zinsniveau ausgewirkt.
Die Regierung von Boris Johnson taumelt, weil sie einen Parteifreund trotz unerlaubtem bezahlten Lobbyismus vor einer Strafe schützen wollte. In der Schweiz sieht man darin kein Problem.
Die Firma Emix verkaufte zu Beginn der Pandemie Masken in verschiedenen Bundesländern zu horrenden Preisen. Möglich machten das Verbindungen in die CSU.
Die Dialog Verwaltungs-Data AG wird eine Tochtergesellschaft des gelben Riesen. Das Unternehmen mit Sitz im luzernischen Baldegg entwickelt Software- und Cloud-Lösungen für öffentliche Verwaltungen.
Sowohl S&P 500, Dow Jones als auch Nasdaq beendeten den Montag dort, wo sie ihn begonnen hatten. Solche Ereignisse sind extrem selten.
Ein Gerichtsprozess in den USA könnte klären, wer die Person hinter dem Pseudonym des Programmierers «Satoshi Nakamoto» ist. Mit Täuschungen ist zu rechnen.
Der Leitindex bewegt sich weiter aufwärts. Markstrategen gehen davon aus, dass die Aussichten gut bleiben. Ein grosses Fragezeichen gibt es aber.
Die Automaufsicht Ensi macht bei der Anlage im Kanton Aargau punkto Langzeitbetrieb «Verbesserungspotenzial» aus. Und sie stellt zwei Forderungen.
Die Betreiberfirma mit Sitz im Kanton Zug muss sich erst nach deutschem Recht organisieren. Das Verfahren könnte sich so länger verzögern.
Die Zürcher Laufschuhfirma rechnet für 2021 mit einem Umsatzplus von 67 Prozent. Die Probleme mit den Lieferanten in Vietnam sind aber noch nicht behoben.
Die Schweizer Laufschuh-Firma On ist in ihrem ersten Quartal an der Börse gewachsen. Die Mitinhaber Caspar Coppetti und Marc Maurer über komfortable Margen und zusätzliche Fabriken in Indonesien.
Lael Brainard wird als Nachfolgerin von Jerome Powell an der Spitze der US-Notenbank gehandelt. Allein ihr Besuch im Weissen Haus hat sich auf das US-Zinsniveau ausgewirkt.
Die Regierung von Boris Johnson taumelt, weil sie einen Parteifreund trotz unerlaubtem bezahlten Lobbyismus vor einer Strafe schützen wollte. In der Schweiz sieht man darin kein Problem.
Die Firma Emix verkaufte zu Beginn der Pandemie Masken in verschiedenen Bundesländern zu horrenden Preisen. Möglich machten das Verbindungen in die CSU.
Die Dialog Verwaltungs-Data AG wird eine Tochtergesellschaft des gelben Riesen. Das Unternehmen mit Sitz im luzernischen Baldegg entwickelt Software- und Cloud-Lösungen für öffentliche Verwaltungen.
Sowohl S&P 500, Dow Jones als auch Nasdaq beendeten den Montag dort, wo sie ihn begonnen hatten. Solche Ereignisse sind extrem selten.
Ein Gerichtsprozess in den USA könnte klären, wer die Person hinter dem Pseudonym des Programmierers «Satoshi Nakamoto» ist. Mit Täuschungen ist zu rechnen.
Der Leitindex bewegt sich weiter aufwärts. Markstrategen gehen davon aus, dass die Aussichten gut bleiben. Ein grosses Fragezeichen gibt es aber.
Die Automaufsicht Ensi macht bei der Anlage im Kanton Aargau punkto Langzeitbetrieb «Verbesserungspotenzial» aus. Und sie stellt zwei Forderungen.
Die Betreiberfirma mit Sitz im Kanton Zug muss sich erst nach deutschem Recht organisieren. Das Verfahren könnte sich so länger verzögern.
Die Zürcher Laufschuhfirma rechnet für 2021 mit einem Umsatzplus von 67 Prozent. Die Probleme mit den Lieferanten in Vietnam sind aber noch nicht behoben.