Kohl, Reis und Mehl: Viele Pekinger kommen der Aufforderung der chinesischen Regierung nach, ihre Vorräte an Grundnahrungsmitteln für Notfälle aufzustocken.
Die jüngste Kursrally von Tesla hat das Vermögen von Mitgründer Elon Musk in eine neue Dimension gehievt: Er ist jetzt dreimal so reich wie Warren Buffett.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag klar nachgegeben.
Die Ergebnisse des Covid-Pillentests von Pfizer haben das Potenzial, die Behandlungen der Corona-Erkrankung zu verändern und den Verlauf der Pandemie zu beeinflussen. Die Börse reagiert heftig.
Ein Aktiensplit ist mehr als nur Kosmetik, wenn aus einer Aktie eines Unternehmens mehrere werden. Bei Tesla hat dieser Schritt den Kurs stark in die Höhe getrieben.
Der US-Arbeitsmarkt hat im Oktober mit einer positiven Entwicklung überrascht.
Der cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche unter anderem: Bei Roche und Novartis tut sich was, bei der Credit Suisse zu wenig sowie Besorgniserregendes - Und: AMS bleibt ein Sorgenkind.
Der Corona-Impfstoffhersteller Pfizer ist auch mit seinen Forschungen an einer Tablette gegen die Krankheit erfolgreich.
Nicht die Zinssitzung der US-Notenbank Fed, sondern Unternehmensnachrichten haben diese Woche den Schweizer Aktienmarkt geprägt.
Vor Los Angeles warten jeden Tag knapp 100 Schiffe, um in den Häfen abgefertigt zu werden. Die wichtigste Umsatzzeit ist in Gefahr, doch eine einfache Lösung gibt es nicht.
Der Konzern möchte Bier und Wein verkaufen. Am Wochenende diskutieren die Delegierten darüber – und sagen hoffentlich nein, denn die Idee ist schlecht.
Die Delegierten entscheiden am Samstag, ob die Genossenschafter über Duttweilers Alkoholverbot abstimmen dürfen. Das hat viel mit der Konkurrenz zu tun.
Der Handel mit Wertpapieren des Bauunternehmens Kaisa ist ausgesetzt worden. Im Fokus der Märkte steht Evergrande, das auf einem Milliarden-Schuldenberg sitzt.
Erst zierte sie sich, nun verspätet sie sich: Die Swisscom verschiebt klammheimlich den Start für den freien Internetzugang in SBB-Zügen.
Elon Musk überlegt, einige Krümel seines Vermögens für Hungernde zu spenden. Ob er es tut, ist aber eine andere Frage.
Eine SRF-Doku wirft einen Blick hinter die Kulissen des Pharmariesen Roche und trifft zwei Erben und den CEO.
Warum es für uns alle gut ist, dass nun endlich auf einen Schlag 19 Milliarden für die Pharmawirtschaft frei werden.
So viel freies Geld hat kaum je ein Konzern zur Verfügung. Dahinter steht beim Basler Pharmakonzern jedoch ein Plan.
Roche kauft Aktien von Novartis zurück, um sie anschliessend zu vernichten. Verwaltungsratspräsident Christoph Franz erklärt, was dahinter steckt.
Die Grossbank schafft den höchsten Rang für Führungskräfte ab und stuft diese ab 2022 zurück. Der CEO strebt damit eine Vereinfachung an.