Schlagzeilen |
Montag, 18. Oktober 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zahlreiche Genomics-Firmen haben dieses Jahr an der Börse deutlich korrigiert. Doch ein Megatrend bleibt dieser Forschungszweig, der Krankheiten mithilfe der Gen-Sequenzierung verhindern will.

Apple bringt zwei neue MacBook-Pro-Modelle mit neuen hauseigenen Halbleitern auf den Markt.

Mehr als ein Jahrzehnt nach der Pleite der Lehman Brothers: Derivate, welche die Investmentbank vor Zahlungsausfällen bei Hypotheken schützen sollten, könnten endlich ausgezahlt werden.

Die steigenden Anleiherenditen lasten auf dem Goldpreis. Zusätzlich rückt mit dem Tapering die geldpolitische Trendwende immer näher. Warum Jefferies trotzdem an eine Kursexplosion beim Edelmetall glaubt.

Das Biochemie-Unternehmen Bachem führt die angekündigte Kapitalerhöhung über ein Accelerated-Bookbuilding-Verfahren durch.

Für den CEO von Goldman Sachs, David Solomon, ist die Sorge um die Lohninflation bei den Unternehmensführern und Investoren berechtigt.

Die Schweizer Börse hat in der neuen Handelswoche keine klare Richtung eingeschlagen.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Eine Stimme mit Gewicht warnt private Anleger vor turbulenten Märkten: Für Ex-Pimco-Chef und Allianz-Wirtschaftsberater Mohamed El-Erian droht wegen der geldpolitischen Trendwende erhöhte Volatilität.

Nach jüngsten Signalen des Zentralbankchefs in Grossbritannien stellen sich Anleger auf zwei Leitzinserhöhungen bis zum Jahresende ein.

Nach dem Tod des Firmengründers Fritz Hoffmann verloren die Familienmitglieder ihren Einfluss auf das Pharmazie-Unternehmen. Inzwischen haben sie wieder die Aktienmehrheit.

Stromknappheit, Covid, Evergrande: Das Riesenland leidet aktuell an einer Reihe von Krisen. Doch auf Dauer ist ein tieferes Wachstum nachhaltiger. Fünf Erklärungen.

Die Verbandsspitzen wollen ihre Ja-Botschaft in den Medien und in sozialen Netzwerken platzieren. Die Situation sei «brandgefährlich», warnt Hotelleriesuisse-Präsident Andreas Züllig.

Deutschland investiert auf Schweizer Boden rund 600 Millionen Franken, damit es mehr Platz gibt für Güterzüge und damit die Passagierzüge zwischen den Städten schneller sind.

Mark Zuckerberg möchte mit dem «Metaverse» an einer Zukunftsvision bauen, die an Science-Fiction erinnert. Dahinter steckt auch politisches Kalkül.

Das Zürcher Unternehmen Felfel war bisher als Anbieter frischer Mahlzeiten am Arbeitsplatz bekannt. Nun steigt es mit eigener Marke ins Kaffeegeschäft ein.

Was landet in Zukunft auf unseren Tellern – und was nicht? Darüber spricht Mark Schneider im grossen Interview. Und er sagt, wie oft er noch Fleisch isst.

Ob ein Erbe an den Sohn an Bedingungen geknüpft werden kann und was bei einer Kündigung ohne Arbeitsvertrag gilt – hier gibt es Antworten auf diese Fragen.

Stromausfälle, Versorgungsengpässe und steigende Rohstoffpreise belasten die Ökonomie im Reich der Mitte. Das macht sich auch auf die Statistik des 3. Quartals bemerkbar.

Im Kampf gegen die Produktpiraterie fordert der Online-Versandhändler eine breitere Kooperation mit den Amtsstellen. Der US-Konzern selbst hat schon reagiert.

Wer ohne Festanstellung ist, erhält sein Vorsorgekapital aus der Pensionskasse auf ein Freizügigkeitskonto überwiesen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.