Schlagzeilen |
Samstag, 02. Oktober 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Niemand überprüft wirklich die Wirksamkeit und Zweckmässigkeit der Leistungen, die von den Prämienzahlern übernommen werden.

Mit Novartis, Swiss Re und Zurich verschärfen drei der grössten Arbeitgeber die Regeln. Auch die Post führt für ausgewählte Mitarbeitende die Zertifikatspflicht ein.

Vietnamesische Lieferanten des Turnschuhherstellers On schliessen ihre Fabriken. Im Kleingedruckten verweist das Unternehmen auf schwerwiegende Folgen.

Christoph Müller erlebte die historische Pleite vor zwanzig Jahren aus nächster Nähe mit. Heute ist er Präsident der ehemaligen Swissair-Tochter Swissport – und geht mit der Konzernführung von damals hart ins Gericht.

Nach jahrelangem Zoff ziehen Gewerbeverband, Economiesuisse und Arbeitgeberverband neuerdings am selben Strick. Den Ausschlag gaben verlorene Abstimmungen – vor allem aber neue Köpfe.

Maître de Cabine Markus Jegerlehner schoss das wohl berühmteste Bild des Swissair-Groundings. Danach wurde er Profifotograf – und machte sogar das Bundesratsfoto.

Der US-Konzern Merck hat ein Medikament gegen Covid-19 entwickelt. Anthony Fauci, der oberste Corona-Bekämpfer der USA, spricht von einer «sehr guten Nachricht». Auch in der Schweiz kommt Hoffnung auf.

40 Millionen Franken lagen auf der Bank – doch ein Fax lief falsch.

Zielstrebig arbeitet der Basler Pharmakonzern auf die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens hin. Das ist brisant – und sogar richtig.

Verwaltungsräte, Topbanker und Politikerinnen. Für den Konkurs der Schweizer Fluggesellschaft wurden viele verantwortlich gemacht. Diese acht Akteure waren prägend.

Wer diesen Winter in Österreich oder Italien Skifahren geht, muss einen 3-G-Nachweis vorlegen können. Kommt das auch in der Schweiz? Die Bergbahnen verhandeln mit dem Bund.

Maître de Cabine Markus Jegerlehner schoss das wohl berühmteste Bild des Swissair-Groundings. Danach wurde er Profifotograf – und machte sogar das Bundesratsfoto.

Der US-Konzern Merck hat ein Medikament gegen Covid-19 entwickelt. Anthony Fauci, der oberste Corona-Bekämpfer der USA, spricht von einer «sehr guten Nachricht». Auch in der Schweiz kommt Hoffnung auf.

40 Millionen Franken lagen auf der Bank – doch ein Fax lief falsch.

Zielstrebig arbeitet der Basler Pharmakonzern auf die Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens hin. Das ist brisant – und sogar richtig.

Verwaltungsräte, Topbanker und Politikerinnen. Für den Konkurs der Schweizer Fluggesellschaft wurden viele verantwortlich gemacht. Diese acht Akteure waren prägend.

Wer diesen Winter in Österreich oder Italien Skifahren geht, muss einen 3-G-Nachweis vorlegen können. Kommt das auch in der Schweiz? Die Bergbahnen verhandeln mit dem Bund.

Die Pleite der Nationalairline war kurzzeitig ein Schock für die Luftfahrt, vor allem aber für das Selbstverständnis des Landes. Im Rückblick liest sich das Ganze deutlich positiver.

Marcus Dapp, Head Research Bitcoin Suisse, und Thorsten Hens, Finanzprofessor an der Universität Zürich, diskutieren über die Aussichten für die wichtigste Kryptowährung.

Soziale Unruhen, die #MeToo-Bewegung und die Pandemie: In den USA kaufen mehr Frauen denn je Schusswaffen zum Selbstschutz.

Neue Berechnungen zur Stilllegung der Atomkraftwerke zeigen, wie teuer dies die Betreiber kommt. Doch die Zahlen werden angezweifelt.

Bei der Überarbeitung der Strategie zeichnet sich laut Insidern bisher keine Revolution ab. Präsident Horta-Osório hält an Bank-Chef Gottstein fest.