Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. September 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Härtefallgelder sollten besonders gefährdete Firmen retten. Stattdessen flossen sie an hunderte erfolgreiche Unternehmen. Wie ist das möglich?

Die Schweizer Start-ups Deskimo und Pabio stachen über 15'000 andere Firmen aus und konnten sich im exklusiven Förderprogramm präsentieren. Dort schafften schon Airbnb und Dropbox den Durchbruch.

Branchenkenner vermuten, dass der Mobilfunkbetreiber Zeit gewinnen will, um eine bessere Bewertung herbeizuführen.

Wirtschaftspsychologe Christian Fichter sagt, warum Videoclips von Silicon- Valley-Entrepreneuren Ihr Vorstellungsgespräch ruinieren können und die Welt nicht besser machen.

Bei Tesla standen zeitweilig die Bänder still, auch Apple konnte nicht wie gewohnt fertigen: Warum in China der Strom immer wieder ausfällt.

Die US-Justiz eröffnet ein Verfahren gegen sechs Schweizer, die im Umfeld der Zürcher Bank IHAG arbeiteten. Damit flammt der Steuerstreit wieder auf.

Die Gewerkschaft Aeropers beurteilt das Impfobligatorium für nachvollziehbar und zweckmässig, stört sich allerdings an der Einführung und Umsetzung.

Der Basler Pharmakonzern Roche will das Sammeln und die Analyse von Patientinnendaten zu einem neuen Geschäfts-Standbein ausbauen.

In der EU müssen grosse Unternehmen künftig offenlegen, wie viel Steuern sie bezahlen. So ist die Situation in der Schweiz.

Covid-Tests sollen ab dem 11. Oktober nicht mehr gratis sein. Das bringt Bewegung in den Test-Markt, wo sich viele neue Anbieter tummeln.

Mr. Goxx mischt den Handel mit Kryptowährungen auf. In weniger als drei Monaten machte der Hamster bis zu 50 Prozent Rendite. Und überholt seine menschliche Konkurrenz.

Härtefallgelder sollten besonders gefährdete Firmen retten. Stattdessen flossen sie an hunderte erfolgreiche Unternehmen. Wie ist das möglich?

Die Schweizer Start-ups Deskimo und Pabio stachen über 15'000 andere Firmen aus und konnten sich im exklusiven Förderprogramm präsentieren. Dort schafften schon Airbnb und Dropbox den Durchbruch.

Branchenkenner vermuten, dass der Mobilfunkbetreiber Zeit gewinnen will, um eine bessere Bewertung herbeizuführen.

Wirtschaftspsychologe Christian Fichter sagt, warum Videoclips von Silicon- Valley-Entrepreneuren Ihr Vorstellungsgespräch ruinieren können und die Welt nicht besser machen.

Bei Tesla standen zeitweilig die Bänder still, auch Apple konnte nicht wie gewohnt fertigen: Warum in China der Strom immer wieder ausfällt.

Die US-Justiz eröffnet ein Verfahren gegen sechs Schweizer, die im Umfeld der Zürcher Bank IHAG arbeiteten. Damit flammt der Steuerstreit wieder auf.

Die Gewerkschaft Aeropers beurteilt das Impfobligatorium für nachvollziehbar und zweckmässig, stört sich allerdings an der Einführung und Umsetzung.

Der Basler Pharmakonzern Roche will das Sammeln und die Analyse von Patientinnendaten zu einem neuen Geschäfts-Standbein ausbauen.

In der EU müssen grosse Unternehmen künftig offenlegen, wie viel Steuern sie bezahlen. So ist die Situation in der Schweiz.

Covid-Tests sollen ab dem 11. Oktober nicht mehr gratis sein. Das bringt Bewegung in den Test-Markt, wo sich viele neue Anbieter tummeln.

Mr. Goxx mischt den Handel mit Kryptowährungen auf. In weniger als drei Monaten machte der Hamster bis zu 50 Prozent Rendite. Und überholt seine menschliche Konkurrenz.