Schlagzeilen |
Freitag, 17. September 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Flughafen Basel-Mulhouse werden an Spitzentagen wieder bis zu 20’000 Passagiere abgefertigt. Nicht alle, die verreisen wollen, können jedoch ins Flugzeug einsteigen.

Die Weltbank hat zugegeben, dass sie ihren «Doing Business»-Bericht auf Druck von China verfälscht hat. Die heutige Währungsfonds-Chefin Kristalina Georgieva soll dabei eine entscheidende Rolle gespielt haben.

China hatte nach dem Machtwechsel in Washington auf einen Neustart gehofft. Doch der US-Präsident steht unter Druck – auch von seiner eigenen Partei.

Bereits in den ersten zwei Tagen stiegen die Aktien der Schweizer Schuhfirma steil an. Nun zeigt ein Papier, wie viel die Firmenchefs verdient haben.

Das alte Beizengefühl sei zurück, sagen viele Gastronomen. Ein Unternehmer berichtet sogar von steigenden Umsätzen.

Die Kräuterbonbons blieben während der Pandemie liegen, weil kaum jemand erkältet war. Nun wagt Ricola ein Marketingexperiment: Die Firma will ihren Ruf verändern.

Im vorletzten Geschäftsjahr bewahrte sie eine Pandemieversicherung vor einem grösseren Verlust. In diesem Jahr schien die Sonne für die Liestaler Sunstar-Gruppe nicht.

Ob fürs Essen, Studium, die Arbeit oder Ferien: Im Nachbarland lässt es sich im europäischen Vergleich eher kostengünstig leben. Das zeigt ein internationaler Vergleich von Preisniveaus für private Konsumausgaben.

Am Freitag will der Bundesrat entscheiden, ob Ungeimpfte bei der Einreise in die Schweiz in die Quarantäne müssen. Die Unsicherheit schlägt sich bereits auf das Buchungsverhalten nieder.

In den Niederlanden hat eine Kontrollinstanz für Banker den Ex-ING-Chef von Geldwäscherei-Vorwürfen freigesprochen. Sein Fall ist damit aber längst nicht beendet.

Nach einem Abschwenker ins Virtuelle findet das Weltwirtschaftsforum im Januar 2022 wieder in der Schweiz statt. Durch Schutzmassnahmen will man das Treffen auch wieder vor Ort durchführen.

Die Weltbank hat zugegeben, dass sie ihren «Doing Business»-Bericht auf Druck von China verfälscht hat. Die heutige Währungsfonds-Chefin Kristalina Georgieva soll dabei eine entscheidende Rolle gespielt haben.

China hatte nach dem Machtwechsel in Washington auf einen Neustart gehofft. Doch der US-Präsident steht unter Druck – auch von seiner eigenen Partei.

Bereits in den ersten zwei Tagen stiegen die Aktien der Schweizer Schuhfirma steil an. Nun zeigt ein Papier, wie viel die Firmenchefs verdient haben.

Das alte Beizengefühl sei zurück, sagen viele Gastronomen. Ein Unternehmer berichtet sogar von steigenden Umsätzen.

Die Kräuterbonbons blieben während der Pandemie liegen, weil kaum jemand erkältet war. Nun wagt Ricola ein Marketingexperiment: Die Firma will ihren Ruf verändern.

In den Niederlanden hat eine Kontrollinstanz für Banker den Ex-ING-Chef von Geldwäscherei-Vorwürfen freigesprochen. Sein Fall ist damit aber längst nicht beendet.

Ob fürs Essen, Studium, die Arbeit oder Ferien: Im Nachbarland lässt es sich im europäischen Vergleich eher kostengünstig leben. Das zeigt ein internationaler Vergleich von Preisniveaus für private Konsumausgaben.

Am Freitag will der Bundesrat entscheiden, ob Ungeimpfte bei der Einreise in die Schweiz in die Quarantäne müssen. Die Unsicherheit schlägt sich bereits auf das Buchungsverhalten nieder.

Nach einem Abschwenker ins Virtuelle findet das Weltwirtschaftsforum im Januar 2022 wieder in der Schweiz statt. Durch Schutzmassnahmen will man das Treffen auch wieder vor Ort durchführen.

Seit Monaten sind in gewissen Branchen Anlässe nur mit Zertifikat möglich. Festivalveranstalter, Clubs und die Fussball-Liga berichten über ihre Erfahrungen mit den Covid-Kontrollen.

Der gigantische Abgasbetrug bei VW-Dieselautos ist einer der grössten Skandale der deutschen Industriegeschichte. Dass es so weit kommen konnte, liegt auch an den rigiden Hierarchien im Unternehmen.