Der Fall Cembra hat gezeigt, wie gefährlich Abhängigkeiten von einzelnen Kunden oder Projekten für Unternehmen sein können. cash.ch zeigt, welche Schweizer Aktien ebenfalls Klumpenrisiken bergen.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Fast alle Menschen werden mit dem Coronavirus entweder infiziert oder geimpft sein, bevor die Pandemie zu Ende geht. Und für die nächsten sechs Monate gibt es wenig Chance auf Licht am Ende des Tunnels.
Die Schweizer Börse ist mit leichten Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet.
Der Laufschuh-Hersteller On erwartet bei seinem geplanten Sprung aufs Parkett der New Yorker Börse einen Ausgabepreis von 20 bis 22 Dollar je Aktie.
Rund 100 aufgebrachte Anleger haben den Hauptsitz des chinesischen Krisenkonzerns China Evergrande gestürmt. Es kam zu Tumulten.
Beim chinesischen Tech-Unternehmen Luxshare sieht die Credit Suisse 40 Prozent Kurspotential. Die Bank nennt fünf weitere Firmen, die dank des 5G-Standards in Smartphones an der Börse stark zulegen dürften.
Die grossen Rückversicherer setzen angesichts hoher Schäden aus Naturkatastrophen, den Folgen der Corona-Pandemie und wachsender Cyber-Risiken auch im kommenden Jahr auf steigende Preise.
Die chinesische Regierung hat Vorschriften für Technologie-Konzerne weiter verschärft.
Während der Markttechnikexperte von Julius Bär den SMI vor einem kräftigen Sprung nach oben wähnt, rechnet jener der UBS mit einer Flaute. - Und: UBS mit Beruhigungspille für erhitzte Aktionärsgemüter bei Holcim.
Die Gewerkschaft Unia sitzt auf einem riesigen Vermögen. Warum das zwar nicht per se verwerflich ist, aber Transparenz wichtig wäre.
Antworten auf die Fragen, wann die Arbeitslosenkasse zahlt, wenn man selber kündigt – und wie die Enkel als Erben eingesetzt werden können.
Die neue Regelung für Innenräume von Restaurants geht einigen Gastronomen zu weit: Sie wollen weiterhin alle Gäste gleich behandeln. Und schliessen deswegen vorübergehend die Innenräume.
Während der Kanton Zürich einen geringen Bestand an leeren Wohnungen aufweist, wurden in Bern die meisten unbesetzten Wohnungen gezählt.
Die Versicherung hat im ersten Halbjahr 2021 wieder schwarze Zahlen geschrieben. Zugleich teilt die Gruppe mit, dass sie bereits Kündigungen ausgesprochen habe und es weitere folgen würden.
Peking zieht die Daumenschrauben gegenüber seiner Tech-Industrie weiter an. Damit soll nach Jahren des rasanten Wachstums die Kontrolle über Wirtschaft und Gesellschaft gestärkt werden.
Beim Buchen ist die Unsicherheit wegen Covid-19 gross. Pandemie-Zusatz, flexible Stornoregeln und Kosten: So vermeiden Reisende Stress in den Herbstferien.
Manche Kassen bezahlen Medikamente, die nicht erstattungspflichtig sind, andere nicht. Nun will der Bund einheitliche Regeln für alle schaffen.
Viele Kleinunternehmen wollen die Covid-Regeln nicht einführen. Sie organisieren sich in Gruppen wie der «Violetten Zone».
Ein Schweizer Unternehmen verkauft Kleider, die Schweissbakterien abtöten und so eine Woche geruchsfrei bleiben sollen – Wie sich das im Alltag anfühlt
Swissair-Grounding, Amoklauf in Zug, Grossbrand im Gotthardtunnel, Crossair-Absturz und Überlingen: Bis die Schweiz aus den Katastrophen lernte, ging es quälend lang. Einige haben bis heute nichts gelernt.