Schlagzeilen |
Freitag, 10. September 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der weltgrösste Pharmakonzern stemmt rund 10 Prozent aller Schweizer Exporte. Die deutsche Konkurrenz ist ins Mittelfeld abgerutscht. Die Gründe dafür liegen weit zurück – und auch Drogen waren im Spiel.

Der Tech-Konzern muss die Kontrolle über seinen streng abgeschirmten App-Store lockern. Laut einem US-Bundesrichter seien Apples Richtlinien teils unzulässig.

Die Regierung in Peking greift in der Wirtschaft durch. Ein gigantischer Immobilienkonzern steht deshalb nun am Abgrund – mit ungeahnten Folgen.

Die meisten Gastronomen verlangen von ihren Angestellten kein Covid-Zertifikat, zeigt eine Umfrage. Dafür müssen die Kellnerinnen und Kellner weiterhin Maske tragen.

Lange liessen die Kantone die Mobilfunkbetreiber gewähren. Das könnte sich nun rächen.

Swisscom, Sunrise UPC und Salt dürfen bestehende Antennen aufrüsten, ohne Einsprachen von Anwohnerinnen befürchten zu müssen. Diese Praxis könnte aber illegal sein.

Die Vermögen in der Schweiz sind ausgesprochen ungleich verteilt. Hier setzt die 99-Prozent-Initiative mit der Forderung nach einer Kapitalgewinnsteuer an.

Mit der Firma Planted forscht Judith Wemmer an veganen Lebensmitteln. Ihr Ziel: ein Rindsfilet, für das kein Rind sterben muss.

In Neuseeland hat sich die Zahl der Tinder-Nutzer verdoppelt, die einen einigermassen solventen Partner suchen. Der Grund: Die Eigenkapitalhürde für einen Hauskauf ist für viele Singles zu hoch.

Der chinesische Künstler Ai Weiwei beklagt sich darüber, dass die Credit Suisse sein Konto kündigt. Das könnte erst ein Vorgeschmack sein, denn China dürfte die Schraube für ausländische Firmen weiter anziehen.

Die europäischen Währungshüter drosseln das Tempo ihrer milliardenschweren Anleihenkäufe. Das Corona-Notkaufprogramm wird noch bis März 2022 fortgesetzt.

Der weltgrösste Pharmakonzern stemmt rund 10 Prozent aller Schweizer Exporte. Die deutsche Konkurrenz ist ins Mittelfeld abgerutscht. Die Gründe dafür liegen weit zurück – und auch Drogen waren im Spiel.

Der Tech-Konzern muss die Kontrolle über seinen streng abgeschirmten App-Store lockern. Laut einem US-Bundesrichter seien Apples Richtlinien teils unzulässig.

Die Regierung in Peking greift in der Wirtschaft durch. Ein gigantischer Immobilienkonzern steht deshalb nun am Abgrund – mit ungeahnten Folgen.

Die meisten Gastronomen verlangen von ihren Angestellten kein Covid-Zertifikat, zeigt eine Umfrage. Dafür müssen die Kellnerinnen und Kellner weiterhin Maske tragen.

Lange liessen die Kantone die Mobilfunkbetreiber gewähren. Das könnte sich nun rächen.

Swisscom, Sunrise UPC und Salt dürfen bestehende Antennen aufrüsten, ohne Einsprachen von Anwohnerinnen befürchten zu müssen. Diese Praxis könnte aber illegal sein.

Die Vermögen in der Schweiz sind ausgesprochen ungleich verteilt. Hier setzt die 99-Prozent-Initiative mit der Forderung nach einer Kapitalgewinnsteuer an.

Mit der Firma Planted forscht Judith Wemmer an veganen Lebensmitteln. Ihr Ziel: ein Rindsfilet, für das kein Rind sterben muss.

In Neuseeland hat sich die Zahl der Tinder-Nutzer verdoppelt, die einen einigermassen solventen Partner suchen. Der Grund: Die Eigenkapitalhürde für einen Hauskauf ist für viele Singles zu hoch.

Von Januar bis Juni steigerte der genossenschaftlich organisierte Versicherer den Gewinn um gut ein Fünftel.

Die europäischen Währungshüter drosseln das Tempo ihrer milliardenschweren Anleihenkäufe. Das Corona-Notkaufprogramm wird noch bis März 2022 fortgesetzt.