Eine Zinserhöhung der US-Notenbank wird sicher Spuren an den Märkten hinterlassen, sagt US-Börsenkorrespondent Jens Korte im cash-Börsen-Talk. Bei Gamification von Aktien und Kryptowährungen ist Korte «Old School».
An grossen Bankenfusionen über Landesgrenzen hinweg führt nach Ansicht von europäischen Spitzenbankern kein Weg vorbei.
Die Investmentgesellschaft Cascade von Ex-Microsoft-Chef Bill Gates kontrolliert künftig die Luxus-Hotelkette Four Seasons Hotels and Ressorts.
Die Schweizer Börse hat am Mittwoch wie bereits am Dienstag Federn gelassen.
Zertifikatspflicht in Innenräumen sowie Test- und/oder Quarantänepflicht für in die Schweiz einreisende Personen: Der Bundesrat zieht die Zügel in der Corona-Krise erneut an. Eine Tageszusammenfassung.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Die Banken klagen seit Jahren über die Negativzinsen, die ihnen angeblich das Geschäft vermiesen. Studien zeigen aber: Die Strafzinsen beeinträchtigen die Gewinne der Banken kaum. Die Gründe.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hält den Franken trotz der jüngsten Abschwächung weiter für hoch bewertet.
Der Schweizer Börse SIX werden nunmehr schon seit Wochen millionenschwere Aktienverkäufe von Firmenlenkern gemeldet. Der cash Insider sagt bei welchen Unternehmen. - Und: UBS zieht mit ihren Aktienprognosen nach.
Innerhalb von weniger als zwei Wochen hat der Euro gegenüber dem Franken um 2 Rappen zugelegt. Eine Charttechnikexpertin zeigt sich davon jedoch unbeeindruckt und prognostiziert eine Euroschwäche.
Der Bundesrat erlaubt Arbeitgebern, ihre Beschäftigten nach dem Covid-Zertifikat zu fragen, um die Schutzmassnahmen zu differenzieren. Gewerkschaften fürchten eine 2-Klassen-Arbeitnehmerschaft.
Der Social-Media-Star hat auf Instagram einen zuvor unbekannten Token vorgestellt. Der Brite Charles Randell wirft ihr nun vor, ein gefährliches Spiel zu treiben – und anderen Influencern Verrat an den Fans.
Mit der Pandemie sind die Erwerbsausfälle und damit die Schäden förmlich explodiert. Viele Firmeninhaber und Angestellte müssen Aufschläge von bis zu 26 Prozent hinnehmen.
Impfstoffhersteller haben ein Problem: Sie müssen die vorbestellten Dosen an die Industrienationen ausliefern. Zugleich werden die Rufe nach mehr Lieferungen an Arme lauter.
Der Schweizer Sportartikelhersteller wird nächste Woche den Börsenhandel an der Wall Street aufnehmen. Kotiert werden 31,1 Millionen Aktien.
Fast 2500 Firmen haben Geld bezogen, obwohl sie in einem Konkursverfahren steckten. In der Kritik stehen auch die Behörden – sie sollen nicht genau genug hingeschaut haben.
Die Grossbank will das Konto des chinesischen Künstlers und Dissidenten schliessen. Die Rekrutierung von sehr reichen Kunden aus China hat Priorität.
Der Schweizer Konzern Holcim hat im Fall um eine mögliche «Komplizenschaft bei Verbrechen gegen die Menschlichkeit» des Zementherstellers Lafarge eine Niederlage erlitten.
Antworten auf die Fragen zu einer Zahnarztrechnung und zur Schadenersatzpflicht des Vermieters bei einem feuchten Keller.
Kanadas Premier möchte den steilen Anstieg der Immobilienpreise stoppen. Kritiker sprechen von Populismus.
In den ersten sechs Monaten nach Einführung der neuen Fahrgastrechte sind Tausende Entschädigungsanträge eingereicht worden. Viele sind auf starken Schneefall zurückzuführen.