Schlagzeilen |
Montag, 16. August 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Börsenbarometer Dow Jones und S&P 500 setzen die Rekordjagd der vergangenen Woche fort.

Der Unternehmer ist Hauptaktionär der Traditionsfirma Rieter. Diese verklagt zwei eigene Verwaltungsräte – weil sie Geschäftsgeheimnisse verraten haben sollen.

Vermutlich ein verärgerter Mitarbeiter hat interne Daten einer Erpresserbande veröffentlicht – das verschafft Ermittlern interessante Einblicke.

Start-ups und Hochschulen arbeiten am Transport von Menschen und Gütern durch Vakuumröhren. Experten sagen, wo die neue Technologie Potenzial hat.

Weil Männer nun zwei Wochen Vaterschaftsurlaub haben, kürzt die SHKB den Mutterschaftsurlaub von 16 auf 14 Wochen. Das geschehe im Sinne der Gleichberechtigung, so die Bank.

Während Corona machten Online-Kasinos gross Werbung für ihre Spiele. Eingetroffen ist, wovor Suchtexperten warnten: Es gibt offenbar mehr Süchtige. Die Politik ist nun in der Pflicht.

Am markantesten gingen die Ausgaben für Essen in Restaurants, Cafés und Bars zurück. Dafür kauften die Schweizer mehr Gemüse – und Bier.

Praktisch alle Fluggesellschaften meiden das Land. Sie reagieren damit auf eine Warnung der zivilen Luftverkehrsbehörde.

Im ersten faltbaren Mobiltelefon von Xiaomi steckt eine Kameralinse aus Zürich. Vor fünf Jahren ist das ETH-Spin-off Optotune beim Sprung in den Massenmarkt noch gescheitert.

Zum Geburtstag ein Bonus, Whatsapp-Nachrichten vom Kasino-Manager: So aggressiv werben Kasinos um Dauerzocker – ein Betroffener erzählt.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Die Börsenbarometer Dow Jones und S&P 500 setzen die Rekordjagd der vergangenen Woche fort.

Der Unternehmer ist Hauptaktionär der Traditionsfirma Rieter. Diese verklagt zwei eigene Verwaltungsräte – weil sie Geschäftsgeheimnisse verraten haben sollen.

Vermutlich ein verärgerter Mitarbeiter hat interne Daten einer Erpresserbande veröffentlicht – das verschafft Ermittlern interessante Einblicke.

Start-ups und Hochschulen arbeiten am Transport von Menschen und Gütern durch Vakuumröhren. Experten sagen, wo die neue Technologie Potenzial hat.

Weil Männer nun zwei Wochen Vaterschaftsurlaub haben, kürzt die SHKB den Mutterschaftsurlaub von 16 auf 14 Wochen. Das geschehe im Sinne der Gleichberechtigung, so die Bank.

Während Corona machten Online-Kasinos gross Werbung für ihre Spiele. Eingetroffen ist, wovor Suchtexperten warnten: Es gibt offenbar mehr Süchtige. Die Politik ist nun in der Pflicht.

Am markantesten gingen die Ausgaben für Essen in Restaurants, Cafés und Bars zurück. Dafür kauften die Schweizer mehr Gemüse – und Bier.

Praktisch alle Fluggesellschaften meiden das Land. Sie reagieren damit auf eine Warnung der zivilen Luftverkehrsbehörde.

Im ersten faltbaren Mobiltelefon von Xiaomi steckt eine Kameralinse aus Zürich. Vor fünf Jahren ist das ETH-Spin-off Optotune beim Sprung in den Massenmarkt noch gescheitert.

Zum Geburtstag ein Bonus, Whatsapp-Nachrichten vom Kasino-Manager: So aggressiv werben Kasinos um Dauerzocker – ein Betroffener erzählt.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.