«Einer der besten Momente meines Lebens», so beschreibt ein Twitter-User, der mutmasslich hinter dem Diebstahl steht, seine Tat. Rund die Hälfte der geraubten Vermögen sollen schon zurückgezahlt sein.
Der Ölkonzern Tamoil lässt seine Raffinerie im Unterwallis abbrechen und ein neues Industriequartier aufbauen. Die Region hofft auf einen Wirtschaftsboom und Tausende neue Arbeitsplätze.
Der Schweizer Informatiker Severin Hacker hat mit seinem Uniprofessor die Sprachlern-App Duolingo gegründet. Das Unternehmen startete nun an der Börse durch.
Ein Blick auf die Ursachen für Störungen in der Schweiz und in der EU zeigt: In den meisten Fällen sind fehlerhafte Software und Hardware schuld, nicht Hackerangriffe.
Der Preisauftrieb in den USA hat sich im Juli überraschend weiter beschleunigt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es einen Zuwachs um 7,8 Prozent.
Unter den von den USA, der EU und der Schweiz mit Sanktionen belegten Unternehmen findet sich ein grosses Bauunternehmen mit verwirrenden Fäden nach Zug und Zypern.
Gastronomie, Banken, Baubranche: Vom Aufschwung nach der Pandemie sollen auch Angestellte etwas haben, fordern Gewerkschaften.
Die EU-Arzneimittelbehörde will Haut- und Nierenprobleme als mögliche Begleiterscheinungen der Covid-Impfung genauer untersuchen.
Der Preisdruck auf dem Autoversicherungsmarkt bleibt laut dem Vergleichsdienst Comparis hoch.
Staaten zahlen dem Impfstoffhersteller neue Anlagen und erhalten dafür bevorzugte Lieferungen von Dosen. Kanada will als Erstes investieren. Die Schweiz passt.
«Die Menschen haben keine Lust mehr auf die Maske», sagen Gewerbe- und Handelsverband. Dabei geht es ihnen mehr ums Prinzip als um finanzielle Interessen.
«Einer der besten Momente meines Lebens», so beschreibt ein Twitter-User, der mutmasslich hinter dem Diebstahl steht, seine Tat. Rund die Hälfte der geraubten Vermögen sollen schon zurückgezahlt sein.
Der Ölkonzern Tamoil lässt seine Raffinerie im Unterwallis abbrechen und ein neues Industriequartier aufbauen. Die Region hofft auf einen Wirtschaftsboom und Tausende neue Arbeitsplätze.
Der Schweizer Informatiker Severin Hacker hat mit seinem Uniprofessor die Sprachlern-App Duolingo gegründet. Das Unternehmen startete nun an der Börse durch.
Ein Blick auf die Ursachen für Störungen in der Schweiz und in der EU zeigt: In den meisten Fällen sind fehlerhafte Software und Hardware schuld, nicht Hackerangriffe.
Der Preisauftrieb in den USA hat sich im Juli überraschend weiter beschleunigt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es einen Zuwachs um 7,8 Prozent.
Unter den von den USA, der EU und der Schweiz mit Sanktionen belegten Unternehmen findet sich ein grosses Bauunternehmen mit verwirrenden Fäden nach Zug und Zypern.
Die Berner Kantonalbank (BEKB) hat im ersten Halbjahr 2021 mehr verdient. Der Reingewinn kletterte um knapp 6 Prozent auf 63,6 Millionen Franken.
Gastronomie, Banken, Baubranche: Vom Aufschwung nach der Pandemie sollen auch Angestellte etwas haben, fordern Gewerkschaften.
Die EU-Arzneimittelbehörde will Haut- und Nierenprobleme als mögliche Begleiterscheinungen der Covid-Impfung genauer untersuchen.
Der Preisdruck auf dem Autoversicherungsmarkt bleibt laut dem Vergleichsdienst Comparis hoch.
Staaten zahlen dem Impfstoffhersteller neue Anlagen und erhalten dafür bevorzugte Lieferungen von Dosen. Kanada will als Erstes investieren. Die Schweiz passt.