Schlagzeilen |
Freitag, 06. August 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die billionenschweren Forderungen der deutschen Bundesbank im Zahlungsverkehr des Euro-Raums sind zu Sommerbeginn zurückgegangen.

Allianz-Vorstandschef Oliver Bäte ist die Freude an den steigenden Gewinnen des Münchner Versicherungsriesen vergangen. Drohende Milliardenlasten aus Klagen von US-Pensionsfonds drücken auf seine Stimmung.

Der Schweizer Börse ist zum Wochenschluss ihre defensive Ausrichtung in die Quere gekommen.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Ein Vorfall bei Morgan Stanley hat ein Schlaglicht auf die Risiken der hochansteckenden Delta-Variante des Coronavirus und die Folgen für die Rückkehrpläne der Wall-Street-Banken geworfen.

In den USA ist die Arbeitslosigkeit im Juli überraschend stark gesunken und auf den tiefsten Stand seit der Anfangsphase der Corona-Krise gefallen.

Das US-Investmenthaus Jefferies warnt davor, in der Diskussion «Value versus Wachstum» auf Extrempositionen zu setzen. Ratsam sei eine gesunde Mitte zwischen Wachstum und Qualität.

Der cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche unter anderem: Dank Roche, Novartis, Vifor und Aryzta dreht sich das Gerüchte-Karussell - Und: Lässt sich die SNB provozieren oder nicht?

Die Aktien der Online-Bank Swissquote zeigen am Freitag im frühen Handel einen volatilen Verlauf und sind nach einer Handelsstunde ins Minus gefallen.

An der Schweizer Börse scheint ein SMI-Titel so langsam seinen Boden gefunden zu haben. Am breiten Markt kommt die AMS-Aktie wieder in Schwung.

Moderna und Pfizer/Biontech weibeln für die Booster-Impfung und erhöhen die Preise dafür. Gleichzeitig melden sie Milliardengewinne. Die kaufwilligen Länder müssen das wohl akzeptieren.

In den letzten Wochen floss Geld von der Swiss an die kreditgebenden Banken zurück. Möglicherweise muss sie es aber wieder beanspruchen.

Steve Aoki ist einer der gefragtesten Electro-House-DJs der Welt. Ein Gespräch über hohe Schulden, Goldfische – und darüber, warum er all sein Geld vor seinem Tod ausgeben möchte.

Feuer an Bord von Containerschiffen nehmen stark zu. Je grösser das Schiff, desto grösser das Risiko für Mensch und Ladung. Den Versicherern bereitet das Sorgen.

Das einst reiche Land steckt in einer Wirtschaftskrise. Die landesweit hohe Inflation veranlasst die Zentralbank zu einem drastischen Schritt.

Bisher hat nur Pfizer eine Auffrischung empfohlen. Nun kommt Moderna ebenfalls mit einer entsprechenden Einschätzung. Was bedeutet das? Fragen und Antworten.

Urs Schaeppi nahm am Donnerstagmorgen ausführlich Stellung zu den beiden jüngsten Netzausfällen.

Klimaaktivistin Stephanie Wyss stellt die Banken an den Pranger, Banken-Vertreter Jörg Gasser hält dagegen. Sie spricht vom «Überleben der Menschheit», er von «Responsible Banking». Kommt das gut?

Der Zuger Rohstoffhändler schreibt in den ersten sechs Monaten 2021 schwarze Zahlen. Und der neue CEO Gary Nagle erklärt erstmals seine Konzernstrategie.

Die Nachwuchskräfte von Goldman Sachs wollten eine Wochenlimite von 80 Stunden. Die Bank reagiert nun. Auch die CS buhlt mit Cash um die Jugend.

Störungen im Netz hin oder her: Der Schweizer Telekomkonzern schreibt punkto Umsatz und Gewinn schwarze Zahlen. Das Unternehmen hat von Sonderfaktoren profitiert.