Anleger haben dem Wertpapier-Broker Robinhood beim Börsengang in New York die kalte Schulter gezeigt.
Vontobel-Experte Peter Romanzina zieht im cash-Interview ein positives Zwischenfazit der Berichtssaison. Ausserdem erklärt er, warum Logitech noch immer ein Kauf ist – und warum UBS die CS schon lange abgehängt hat.
Die Europäische Zentralbank muss aus Sicht von Notenbank-Direktor Fabio Panetta womöglich die Wirtschaft im Euro-Raum regelrecht heiss laufen lassen, um Preisstabilität zu garantieren.
Die Schweizer Börse ist am Donnerstag kaum vom Fleck gekommen.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Teslas Model 3 ist vergangenen Monat zum am zweitmeisten verkauften Auto in Europa geworden. Noch besser verkauft hat sich nur der VW Golf.
Der US-Rechtsstreit um die angeblich krebserregende Wirkung des Unkrautvernichters Glyphosat kommt Bayer immer teurer zu stehen.
Bundesrat Ueli Maurer hat Massnahmen gefordert vor der Einführung der Mindeststeuer für international tätige Unternehmen. Knackpunkt: Dieser Mindestsatz liegt über dem Schweizer Durchschnitt.
Der Kreditkartenkonzern Mastercard hat den Gewinn dank anhaltend hoher Konsumausgaben und einer Erholung des internationalen Reiseverkehrs von der Corona-Krise kräftig erhöht.
Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA ist gesunken.
Wegen des Archegos-Skandals werden bei der Credit Suisse 23 Banker bestraft. Das Institut will nun auch gegen den Hedgefonds vorgehen, der den Schaden verursacht hat.
Die Bank legt offen, wie sie mit einem einzigen Kunden 5 Milliarden Franken verlieren konnte – und zeigt damit auch, wie schnell sich Fehler wiederholen.
Vermögensverwalter Attestor hat 51 Prozent der Condor-Anteile gekauft und modernisiert die Flotte. Die Ferienairline fliegt seit diesem Sommer auch ab Zürich an Badeorte.
Der Finanzminister hat den OECD-Generalsekretär in Bern getroffen. Der Bundesrat hat seine Forderungen vor der Einführung der Steuer von 15 Prozent wiederholt.
Nach der Kanal-Blockade im März war das Schiff von den Behörden beschlagnahmt worden. Die für Europa bestimmten Waren kamen jetzt mit vier Monaten Verspätung an.
Die Kleinanleger-Plattform liegt nach dem Börsengang knapp unter den Erwartungen. Allerdings bleibt ein Teil der Aktien für die eigenen Nutzer reserviert.
Noch nie joggten so viele Menschen – schliesslich ging das trotz des Lockdowns immer. Davon profitieren nicht nur Riesen, sondern auch eine Schweizer Firma.
Um ihre fixen Startzeiten zu behalten, müssen Airlines im Winter wohl Flüge ohne Passagiere durchführen. Das schadet ihren Finanzen und dem Klima – und wird heftig kritisiert.
Mit Pensionskassen-Vorbezug finanziertes Wohneigentum darf vermietet werden, aber nicht in jedem Fall. Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichts schafft Klarheit.
Der Berner Vernon Stuber hat mit Swissone eine Edelschokolade lanciert – und damit den Zorn eines globalen Lebensmittelkonzerns auf sich gezogen.
Fiktive Arbeitsverträge, überbelegte Kleinwohnung, Dumping-Angebote: Wie die Stadt Bern nach Lockvogel-Inseraten und auffälligen Entwicklungen Verdacht schöpfte.