Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. Juli 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Atommächte USA und Russland haben eine neue Runde von Abrüstungsgesprächen gestartet.

Die US-Notenbank Fed sieht Fortschritt auf dem Weg in Richtung einer weniger grosszügigen Geldpolitik. Die Wirtschaft habe sich zuletzt auf die Ziele der Zentralbank zubewegt, teilte die Federal Reserve am Mittwoch mit.

Volkswagen kann den europäischen Autovermieter Europcar übernehmen.

Mit rund einem Jahr Verzögerung haben Aufseher die Banken in Europa einem umfassen Belastungstest unterzogen.

Für gute Stimmung unter den Investoren haben zuletzt vor allem Anleger in den USA gesorgt.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Das billionenschwere Infrastrukturprogramm von US-Präsident Joe Biden hat am Mittwoch eine wichtige Hürde im Kongress genommen.

Statt in der überfüllten Innenstadt von Manhattan in den baumbestandenen Vororten arbeiten: Was für Wall-Street-Firmen wie eine gute Idee klang, hat sich in der Realität kaum verwirklicht.

Nach zwei Tagen mit Kurseinbussen hat die Schweizer Börse am Mittwoch Boden gefunden.

Adecco ist je länger je mehr kein reiner Stellenvermittler mehr. Mit einer Grossübernahme wird diese Entwicklung nun beschleunigt. Eine Zusammenfassung.

An klassische Währungen gebundene Stablecoins wie Tether helfen, Kryptokurse stabil zu halten. Doch sie stehen unter Verdacht.

Moderna beklagt Verzögerungen von Lieferungen seines Corona-Vakzins nach Südkorea. Dafür verantwortlich sind unter anderem Produktionsprobleme bei Lonza.

Die US-Tech-Konzerne wachsen in einem rasanten Tempo. Ihre Geräte und Webdienste sind in der Pandemie gefragt wie nie. Auch eine Schweizer Firma reitet auf der Erfolgswelle mit.

Der weltgrösste Fast-Food-Konzern hat im zweiten Quartal wieder deutlich bessere Geschäfte gemacht. Das hängt vor allem mit der Erholung von der Pandemie-Krise zusammen.

Wegen des anhaltenden Regens breitet sich in den hiesigen Reben ein Schädlingspilz aus, der wegen der Nässe kaum bekämpft werden kann. Einige Weinbauer rechnen mit Verlusten von bis zu 80 Prozent.

Die 32-jährige Melanie Gabriel ist eine von wenigen Gründerinnen in der männerdominierten Fintech-Branche. Jetzt will sie auch anderen Frauen helfen, dort Fuss zu fassen.

Jerome Powell steht unter Druck. Politikerinnen und Politiker bis hin zu Präsident Biden warnen vor den Folgen seiner Geldpolitik. Doch auch wenn er sie ändert, riskiert er viel.

Der Sportwagen-Hersteller wird Investor bei einem Münchner Raketen-Start-up. Das zeigt: Die Space-Branche wird nun auch für die Autoindustrie interessant.

Der Schweizer Personaldienstleister meldet Zahlen für das erste Quartal und kündigt einen grossen Zukauf an.

Die SVP zieht neue AKW nicht nur «wieder in Betracht», Albert Rösti hat sogar bereits einen konkreten Plan. Wird Kernkraft wieder salonfähig?

So viel Umsatz wie im letzten Quartal macht der iPhone-Hersteller sonst nur im Weihnachtsgeschäft. Die Google-Mutter vermeldet einen sprunghaften Gewinnanstieg.