Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. Juni 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Credit Suisse hat acht besonders gute Dividendenzahler definiert. cash.ch sagt, welche davon angesichts eines schwierig einzuschätzenden zweiten Halbjahres die geeignetsten Investments sind.

Der französische Autobauer Renault knüpft bei seiner Elektroauto-Offensive an traditionelle Kleinwagenmodelle der Vergangenheit an.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Der Schweizer Aktienmarkt ist zum Monatsende im Einklang mit anderen Börsenplätzen ins Minus gerutscht.

Künftig sollen 36 Kampfjets des US-Herstellers Lockheed Martin den Schweizer Luftraum schützen.

Digitalgeld wie Bitcoin oder Ether ist beliebter denn je. Wie werden die Notenbanken auf diesen Trend reagieren? Antworten im Podcast.

Der chinesische Fahrdienst Didi hat mit seinem Börsengang an die US-Technologiebörse Nasdaq 4,4 Milliarden Dollar erlöst.

Die Erholung am US-Arbeitsmarkt hat im Juni offenbar grössere Fortschritte gemacht als gedacht.

Die Aktie der Versandapotheke Zur Rose steht am Mittwoch unter Druck. Wie ein Branchenmagazin berichtet, geht die Einführung des elektronischen Rezepts in Deutschland nur schleppend voran.

Der Bundesrat will Postfinance erlauben, Hypotheken und Kredite zu vergeben. Er hat am Mittwoch die Botschaft zur Änderung des Postorganisationsgesetzes verabschiedet.

Das Scheichtum ist nicht länger grösster Einzelaktionär. Die Gründe für den Abbau sind nicht bekannt.

Ein Strauss von Studien macht deutlich, dass die extrem tiefen Zinsen in der Schweiz nicht Folge der Politik der Nationalbank sind und unter dem Strich positive Wirkungen haben.

Vor rund einem Monat hatte CEO Pascal Grieder einen IPO als Option bezeichnet. Nun sollen Taten folgen, wie Insidern berichten.

Unwetter und Frost führen zu Ernteausfällen in der Schweiz und den Nachbarländern. Einige Obstsorten kosten deshalb mehr. Auch bei Gemüse drohen Preissteigerungen.

Der Konzern soll laut der renommierten Zeitung Partner angehalten haben, ihm Aktien zu Tiefstpreisen zu verkaufen. Und das war offenbar nicht die einzige zweifelhafte Businessmethode.

Die Schweizer Grossbank erwägt Insidern zufolge, das Kerngeschäft mit reichen Privatkunden neu aufzustellen. Damit sollen Synergien entstehen.

Swissmedic hat die Gentherapie für Babys zugelassen. In den USA und in Deutschland kostet sie über 2 Millionen Franken, hier ist der Preis geheim.

Mit Miniprogrammen spähen Onlinefirmen ihre Kundinnen und Nutzer aus. Die Werbung verfolgt einen tagelang. Doch es gibt einfache Mittel dagegen.

Am Freitag spielt die Schweiz in St. Petersburg gegen Spanien um den Einzug in den EM-Halbfinal. Was Fans, die sich eine spontane Reise überlegen, jetzt wissen müssen.

Formulare, PCR-Tests, Covid-Zertifikate: Viele Länder haben ihre Bestimmungen schon gelockert, andere sind noch streng. Was gilt wo?

Der US-Justiz misslingt es, den Monopolvorwurf zu beweisen. Die Regulierung von Techkonzernen wird so noch schwieriger. Derweil bricht das Netzwerk an der Börse einen Rekord.