Die Kantone fordern vehement die Abschaffung der verordneten Heimarbeit. Sie folgen damit den Arbeitgebern. Das letzte Wort hat aber der Bundesrat.
Eine Gruppe von Wirtschaftsprofessoren fordert von der SNB höhere Gewinnausschüttungen. Das sei sogar in ihrem eigenen Interesse. Doch ihr Präsident verteidigt das aktuelle Regime.
Der Impfstoff von Curevac könnte wegen geringer Wirksamkeit ausfallen. Falls die EU deshalb bei Moderna nachbestellt, wären die Lieferungen in die Schweiz gefährdet.
Der SMI hat seit Jahresbeginn um 12 Prozent zugelegt – und es dürfte vorerst in ähnlichem Stil weitergehen. Auch im Ausland gibt es neue Bestmarken.
Bei den erneuerbaren Energien in umliegenden Ländern schneidet laut einer Liste nur noch Tschechien schlechter ab als die Schweiz.
Im wichtigsten Ranking dazu liegt die Schweiz erstmals an der Spitze. Entscheidend war ihr Umgang mit der Pandemie. Das ungeklärte Verhältnis zu Europa ist das grösste Risiko.
Die Angestellten einer Raiffeisen-Niederlassung sollen Auskunft über ihre Covid-Impfung geben. Für Fachleute ist das nicht zulässig. Und was sagt das Gesetz dazu?
Die Besucherinnen und Besucher blieben aus: Insgesamt verloren die Schweizer Einkaufszentren letztes Jahr rund 1 Milliarde Franken.
Der Bundesrat soll ein zeitlich befristetes Impulsprogramm für Hotels, Gastronomie und Bergbahnen schaffen. Das will der Ständerat.
Der Leitzins in der Schweiz bleibt bei Minus 0,75 Prozent. Neue Einschätzungen macht die Nationalbank zur Inflation und zum Immo-Markt.
Die Nationalbank sieht die beiden Grossbanken für aktuelle Herausforderungen gut gerüstet, trotzdem brauche es die Kapitalanforderungen, um eine angemessene Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten.
Die Kantone fordern vehement die Abschaffung der verordneten Heimarbeit. Sie folgen damit den Arbeitgebern. Das letzte Wort hat aber der Bundesrat.
Eine Gruppe von Wirtschaftsprofessoren fordert von der SNB höhere Gewinnausschüttungen. Das sei sogar in ihrem eigenen Interesse. Doch ihr Präsident verteidigt das aktuelle Regime.
Der Impfstoff von Curevac könnte wegen geringer Wirksamkeit ausfallen. Falls die EU deshalb bei Moderna nachbestellt, wären die Lieferungen in die Schweiz gefährdet.
Der SMI hat seit Jahresbeginn um 12 Prozent zugelegt – und es dürfte vorerst in ähnlichem Stil weitergehen. Auch im Ausland gibt es neue Bestmarken.
Bei den erneuerbaren Energien in umliegenden Ländern schneidet laut einer Liste nur noch Tschechien schlechter ab als die Schweiz.
Der Bundesrat soll ein zeitlich befristetes Impulsprogramm für Hotels, Gastronomie und Bergbahnen schaffen. Das will der Ständerat.
Der Leitzins in der Schweiz bleibt bei Minus 0,75 Prozent. Neue Einschätzungen macht die Nationalbank zur Inflation und zum Immo-Markt.
Im wichtigsten Ranking dazu liegt die Schweiz erstmals an der Spitze. Entscheidend war ihr Umgang mit der Pandemie. Das ungeklärte Verhältnis zu Europa ist das grösste Risiko.
Die Angestellten einer Raiffeisen-Niederlassung sollen Auskunft über ihre Covid-Impfung geben. Für Fachleute ist das nicht zulässig. Und was sagt das Gesetz dazu?
Die Besucherinnen und Besucher blieben aus: Insgesamt verloren die Schweizer Einkaufszentren letztes Jahr rund 1 Milliarde Franken.
Die Nationalbank sieht die beiden Grossbanken für aktuelle Herausforderungen gut gerüstet, trotzdem brauche es die Kapitalanforderungen, um eine angemessene Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten.