Schlagzeilen |
Freitag, 04. Juni 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit ihren Plänen für eine Mindestbesteuerung multinationaler Konzerne rennen die sieben grössten Industrienationen bei einigen institutionellen Investoren offene Türen ein.

Blitz-Lieferdienste zielen darauf ab, Kunden möglichst täglich mit Produkten vergleichbar zum lokalen Supermarkt zu bedienen - und das so schnell wie möglich.

Die USA haben am Donnerstag ihre Sanktionen gegen China ausgeweitet. Eine Zusammenfassung.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Schweizer Börse hat eine gute Woche am Freitag mit einem neuen Höchststand gekrönt.

«Möge die Macht mit diesem ETF sein!». Im aktuellen Riesentrend der Börsen hin zu Space-Aktien nimmt ein neuer börsengehandelter Fonds Anleihen bei einer der berühmtesten Figuren der Filmgeschichte.

Mit Teamviewer ist ein einstiger Corona-«Profiteur» zuletzt an der Börse abverkauft worden. Das Unternehmen setzt alles auf Wachstum, auch auf Kosten der Marge. Dies dürfte sich langfristig auszahlen.

In den USA ist der Beschäftigungsaufbau im Mai schwächer als erwartet ausgefallen. Ausserhalb der Landwirtschaft seien 559'000 Stellen hinzugekommen, teilte das Arbeitsministerium in Washington mit.

Der cash Insider kommentiert die wichtigsten Börsenereignisse. Diese Woche: Börsengeschehen gleicht einer Clown-Nummer, Daumen runter für Roche, Schlappe für Teppich-Etage von AMS - Und: Auffälliges bei Arbonia.

Der Bundesrat sieht Lücken bei der Ausstattung der systemrelevanten Banken des Landes mit flüssigen Mitteln.

Auf dem Gipfel der G7 steht der US-Vorschlag für einen Mindestsatz für Unternehmenssteuern im Zentrum. Wie es dazu kam und was der Plan für die Schweiz bedeutet.

Das Mittel von Pfizer/Biontech hat die Zulassung bekommen. Trotzdem dürfte es mit einem Impfschutz für Junge vor den Sommerferien eng werden.

Erstmals seit 19 Jahren überreicht der Kanton die seltene Urkunde. Der ägyptische Investor wird für seine Leistungen für den Tourismus in Andermatt ausgezeichnet.

Die gebührenfreie Antwort auf Ebay und Amazon ruft Brüssel auf den Plan: Wegen des Verdachts auf Wettbewerbsverstösse bei «Facebook Marketplace» wird ein Verfahren eröffnet.

Der Tesla-Chef sorgt auf dem Markt für Digitalwährungen weiter für Aufsehen. Am Freitag geriet der Bitcoin in Turbulenzen wegen eines 💔-Emojis.

Bei der Einschätzung zur Teuerung scheiden sich die Geister. Andreas Neinhaus sagt, inwieweit die Lohnentwicklung ausschlaggebend sein wird.

Auf Social Media laufen gross angelegte Desinformations­kampagnen gegen die Vakzine westlicher Hersteller. Manchmal geht es auch um viel Geld.

Die neue Spielkonsole von Sony ist in der Schweiz zurzeit vergriffen. Wer aber als Neukunde zu Salt oder Swisscom wechselt, erhält das Gerät als Prämie.

In der Post-Corona-Ökonomie wird sich (fast) alles um die staatlichen Schuldenberge drehen. Länder, die besonders hoch verschuldet sind, stürzen oft in eine jahrzehntelange Stagnation.

Der Schweizer Schuhhändler wird vollständig an die cm.shoes GmbH verkauft. Der neue Besitzer will das Unternehmen stärker in die digitale Zukunft führen.

Die US-Fluggesellschaft wird ihre Zieldestinationen schon bald in der Hälfte der bisherigen Reisezeit erreichen können: Zur Flotte zählen künftig bis zu 50 Überschall-Passagierflugzeuge von Boom Supersonic.