Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. Juni 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit der Einführung einer digitalen Währung befeuert China vor allem die Ängste der westlichen Zentralbanken, die Kontrolle über das Geld zu verlieren.

Auf der Suche nach einer Regelung zur Besteuerung grosser Digitalkonzerne wie Facebook und Google heben die Vereinigten Staaten die Sanktionsmassnahmen für sechs Monate auf.

Die 65-jährige Amerikanerin setzt mit ihren Fonds auf Tech-Aktien und Bitcoin. In den letzten Wochen haben ihre Anlagen aber viel Geld verloren. Doch sie lässt sich davon nicht beirren.

Der Ständerat will Firmen entlasten, die sich frisches Kapital besorgen. Cédric Wermuth sieht darin den Anfang weiterer Steuerer­leichterungen für Firmen – zulasten der Steuerzahlenden.

Mehr als drei Viertel aller jungen Erwachsenen in der Schweiz träumen vom eigenen Haus. Für die meisten bleibt es beim Traum. Die Gründe liegen nicht nur beim Geld.

Das Staatssekretariats für Wirtschaft hat die Bilanz der Kontrollen der Arbeitsbedingungen veröffentlicht. Corona beeinflusste auch die Kontrolleure.

Das Angebot an Gebrauchtwagen ist in der Schweiz um 20 Prozent zurückgegangen. Die Nachfrage ist jedoch weiterhin hoch. Das treibt die Preise an.

Die meisten Vorträge sind eine Qual. Zwei Gründerinnen erwecken die Software zu neuem Leben. Hier nennen sie die schlimmsten Fehler und verraten, wie sie ihren Kunden helfen.

Der neue Generalsekretär Mathias Cormann fordert Impfstoffe für die ganze Welt und gibt sich klimabewusst. Umweltschützer halten ihn allerdings für eine Fehlbesetzung.

Das Handelsvolumen sank um 16,9 Prozent, am meisten Federn lassen mussten Anleihen in Fremdwährungen. Dagegen boomten die Produkte mit Kryptowährungen.

Eine neue Produktelinie für Leute, die weniger Fleisch essen wollen: so die Idee hinter «The Mix». Was dabei rausgekommen ist, ist nun ja: halb gar.

Mit der Einführung einer digitalen Währung befeuert China vor allem die Ängste der westlichen Zentralbanken, die Kontrolle über das Geld zu verlieren.

Auf der Suche nach einer Regelung zur Besteuerung grosser Digitalkonzerne wie Facebook und Google heben die Vereinigten Staaten die Sanktionsmassnahmen für sechs Monate auf.

Die 65-jährige Amerikanerin setzt mit ihren Fonds auf Tech-Aktien und Bitcoin. In den letzten Wochen haben ihre Anlagen aber viel Geld verloren. Doch sie lässt sich davon nicht beirren.

Mehr als drei Viertel aller jungen Erwachsenen in der Schweiz träumen vom eigenen Haus. Für die meisten bleibt es beim Traum. Die Gründe liegen nicht nur beim Geld.

Der Ständerat will Firmen entlasten, die sich frisches Kapital besorgen. Cédric Wermuth sieht darin den Anfang weiterer Steuerer­leichterungen für Firmen – zulasten der Steuerzahlenden.

Das Staatssekretariats für Wirtschaft hat die Bilanz der Kontrollen der Arbeitsbedingungen veröffentlicht. Corona beeinflusste auch die Kontrolleure.

Das Angebot an Gebrauchtwagen ist in der Schweiz um 20 Prozent zurückgegangen. Die Nachfrage ist jedoch weiterhin hoch. Das treibt die Preise an.

Die meisten Vorträge sind eine Qual. Zwei Gründerinnen erwecken die Software zu neuem Leben. Hier nennen sie die schlimmsten Fehler und verraten, wie sie ihren Kunden helfen.

Der neue Generalsekretär Mathias Cormann fordert Impfstoffe für die ganze Welt und gibt sich klimabewusst. Umweltschützer halten ihn allerdings für eine Fehlbesetzung.

Das Handelsvolumen sank um 16,9 Prozent, am meisten Federn lassen mussten Anleihen in Fremdwährungen. Dagegen boomten die Produkte mit Kryptowährungen.

Eine neue Produktelinie für Leute, die weniger Fleisch essen wollen: so die Idee hinter «The Mix». Was dabei rausgekommen ist, ist nun ja: halb gar.