Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Mai 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Europa, aber auch in den USA werden immer mehr kartellrechtliche Verfahren gegen Plattformkonzerne wie Google, Facebook, Apple oder Amazon lanciert. Internationale Kooperation würde sie noch effektiver machen.

Die Untersuchungen der US-Justiz über Geldwäsche- und Korruptionsvorwürfe kommen mit einem Vergleich an ein Ende. Die Privatbank hatte dafür bereits 80 Millionen Dollar zur Seite gelegt.

Kunden haben laut der Migros schon 12 Tonnen Lebensmittel selber abgefüllt. Darum kommt das Angebot nun in weitere Regionen in der Schweiz.

Die Einführung neuer Debitkarten hat zeitgleich zu höheren Gebühren für den Handel geführt. Das ruft nun die Wettbewerbskommission auf den Plan.

Historische Niederlage von Big Oil: Institutionelle Investoren erzwingen einen Kurswechsel, um das Klima zu schonen – und um die Profite zu steigern.

Die SBB verlieren ihren CFO. Wer die Nachfolge übernimmt, ist noch unklar.

Die Nachfrage nach E-Autos zieht an. Der Elektroautopionier von Elon Musk verliert trotz Technologievorsprung kontinuierlich an Marktanteilen.

Ist Davos für 2022 wirklich gesetzt? Und was wird beim WEF nach Corona anders? Gründer Klaus Schwab im grossen Interview.

Medikamente sind in der Schweiz teurer geworden. Am grössten ist die Preisdifferenz im internationalen Verlgeich bei Generika.

Der Industriekonzern definiert sich künftig als Spezialist für die Kontrolle von Flüssigkeiten. Dafür bringt Sulzer seine Sparte Applicator Systems (APS) als eigenständiges Unternehmen an die Börse.

Der Bundesratsentscheid erlaubt 5000 Zuschauer am Filmfestival in Locarno, eine Pausenwurst im Stadion und Messen ohne maximale Besucherzahl.

In Europa, aber auch in den USA werden immer mehr kartellrechtliche Verfahren gegen Plattformkonzerne wie Google, Facebook, Apple oder Amazon lanciert. Internationale Kooperation würde sie noch effektiver machen.

Die Untersuchungen der US-Justiz über Geldwäsche- und Korruptionsvorwürfe kommen mit einem Vergleich an ein Ende. Die Privatbank hatte dafür bereits 80 Millionen Dollar zur Seite gelegt.

Kunden haben laut der Migros schon 12 Tonnen Lebensmittel selber abgefüllt. Darum kommt das Angebot nun in weitere Regionen in der Schweiz.

Die Einführung neuer Debitkarten hat zeitgleich zu höheren Gebühren für den Handel geführt. Das ruft nun die Wettbewerbskommission auf den Plan.

Historische Niederlage von Big Oil: Institutionelle Investoren erzwingen einen Kurswechsel, um das Klima zu schonen – und um die Profite zu steigern.

Die SBB verlieren ihren CFO. Wer die Nachfolge übernimmt, ist noch unklar.

Die Nachfrage nach E-Autos zieht an. Der Elektroautopionier von Elon Musk verliert trotz Technologievorsprung kontinuierlich an Marktanteilen.

Ist Davos für 2022 wirklich gesetzt? Und was wird beim WEF nach Corona anders? Gründer Klaus Schwab im grossen Interview.

Medikamente sind in der Schweiz teurer geworden. Am grössten ist die Preisdifferenz im internationalen Verlgeich bei Generika.

Der Industriekonzern definiert sich künftig als Spezialist für die Kontrolle von Flüssigkeiten. Dafür bringt Sulzer seine Sparte Applicator Systems (APS) als eigenständiges Unternehmen an die Börse.

Der Bundesratsentscheid erlaubt 5000 Zuschauer am Filmfestival in Locarno, eine Pausenwurst im Stadion und Messen ohne maximale Besucherzahl.