Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Mai 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die neuen Sanktionen schweben wie ein Damoklesschwert über Schweizer Unternehmen, die in dem Land tätig sind.

Die Schweizer Börse hat nochmals deutlich zugelegt. Am stärksten im Plus war Richemont.

Die Impfung schützt Jugendliche ab 12 Jahren besser vor Covid-19 als Erwachsene. Ob es noch reicht für die Impfung vor den Sommerferien, entscheidet das BAG.

Der CEO der Zürcher Kantonalbank hat seinen Abschied angekündet. Er bleibt aber noch über ein Jahr im Amt.

Die Aussenpolitiker im Parlament drängen auf Sanktionen gegen den weissrussischen Präsidenten Lukaschenko. Nationalrat Roger Köppel hält das für verkehrt.

In seiner Ära schummelte der Konzern mit Dieselautos. Rupert Stadler sieht aber vor allem ein Opfer: sich selbst. Über einen endlosen Prozess und erstaunliche Erinnerungslücken.

40 Euro pro Person für einen halben Tag: Auf einer französischen Plattform bieten Hausbesitzer ihre Becken an. Angebote gibts auch in der Schweiz.

Elf Milliarden Franken sind an Schweizer Firmen im ersten Corona-Jahr ausbezahlt worden. Eine Statistik des Seco zeigt, wer von der Entschädigung besonders profitiert hat.

Nach der erzwungenen Landung einer Ryanair-Maschine in Minsk werden weitere Fluggesellschaften den belarussischen Luftraum vorerst meiden.

Tiefe Mieten und Steuern oder hohe Kinderzulagen: Wer in den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Uri oder Glarus wohnt, spart Geld.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Die neuen Sanktionen schweben wie ein Damoklesschwert über Schweizer Unternehmen, die in dem Land tätig sind.

Die Schweizer Börse hat nochmals deutlich zugelegt. Am stärksten im Plus war Richemont.

Die Impfung schützt Jugendliche ab 12 Jahren besser vor Covid-19 als Erwachsene. Ob es noch reicht für die Impfung vor den Sommerferien, entscheidet das BAG.

Der CEO der Zürcher Kantonalbank hat seinen Abschied angekündet. Er bleibt aber noch über ein Jahr im Amt.

Die Aussenpolitiker im Parlament drängen auf Sanktionen gegen den weissrussischen Präsidenten Lukaschenko. Nationalrat Roger Köppel hält das für verkehrt.

40 Euro pro Person für einen halben Tag: Auf einer französischen Plattform bieten Hausbesitzer ihre Becken an. Angebote gibts auch in der Schweiz.

Elf Milliarden Franken sind an Schweizer Firmen im ersten Corona-Jahr ausbezahlt worden. Eine Statistik des Seco zeigt, wer von der Entschädigung besonders profitiert hat.

Nach der erzwungenen Landung einer Ryanair-Maschine in Minsk werden weitere Fluggesellschaften den belarussischen Luftraum vorerst meiden.

Tiefe Mieten und Steuern oder hohe Kinderzulagen: Wer in den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Uri oder Glarus wohnt, spart Geld.

Der Leitindex der Schweizer Börse hat am Dienstagmorgen eine neue Höchstmarke gesetzt. Damit konnte der SMI zu anderen grossen Börsen aufschliessen.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.