Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Mai 2021 00:00:00 Wirtschaft News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Interesse von Anlegerinnen und Anlegern an Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether oder Ripple ist gross. Statt direkt zu investieren, bieten sich Aktien mit Krypto-Bezug als Alternative an. Ein Überblick.

Helvetia muss einem Restaurant den Schaden durch die Corona-Schliessung teilweise bezahlen. Nun könnten weitere Firmen klagen.

Anleger wollen frühzeitig wissen, wie sich die Teuerungsraten entwickeln. Dabei nehmen sie verschiedene Frühindikatoren in den Blick.

Die Schweizer Börse hat sich am Donnerstag von den Vortagesverlusten erholt.

Die mit Staatshilfe gerettete Ferienfluggesellschaft Condor hat einen neuen Investor gefunden. Der deutsche Vermögensverwalter Attestor soll 51 Prozent der Anteile übernehmen.

Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.

Die Kursturbulenzen im Handel mit Kryptowährungen finden vorerst kein Ende.

Als am Mittwoch die Krypto-Märkte einstürzten, hätte die Stunde von «By-the-Dip»-Investoren schlagen können. Doch die Krypto-Börsen fielen reihenweise aus. Ob das Folgen haben wird, ist noch offen.

"Special Purpose Acquisition Companies" (SPACs) haben einer Untersuchung zufolge mit ihren Börsengängen 2021 die Rekordsumme von 100 Milliarden Dollar bei Investoren eingesammelt.

Italiens Regierung hat am Donnerstag ein Massnahmenbündel im Umfang von 40 Milliarden Euro zur Stützung der von Corona angeschlagenen Wirtschaft verabschiedet.

Am Mittwoch verlor die Digitalwährung innert weniger Stunden rund 30 Prozent an Wert. Die vier wichtigsten Gründe für die Entwicklung.

Die Kryptowährung ist ein fauler Zauber, der spät eingestiegene Anleger noch viel Geld kosten wird.

Der Zürcher, der dem Fitnesstraining eine völlig neue Bedeutung gab, ist im 81. Altersjahr gestorben.

Eine Untersuchung zeigt, dass die Schweiz bei der Altersvorsorge im Vergleich zu anderen Ländern zunehmend schlechter abschneidet. Als Grund wird der Reformstau genannt.

Der Schweizer Nahrungsmittelriese sorgt für 200 Jobs in der Provinz Zentraljava und will die wachsende Nachfrage der indonesischen Konsumenten befriedigen.

Der Luxus-E-Bike-Hersteller aus Oberwangen wird an einen französischen Investor verkauft. Ein künftiger Börsengang wird nicht ausgeschlossen.

Der Unternehmer, der aus dem Nichts mit seiner Frau Gabriela die Fitnesskette Kieser Training aufgebaut hatte, ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Er trainierte bis zum letzten Tag.

Seit der Einführung der straflosen Selbstanzeige vor elf Jahren wurden Dutzende Milliarden Franken an unversteuerten Vermögen aufgedeckt. «Steuerhinterziehung ist auch in der Schweiz eine Realität», so der Bundesrat.

Gegen mehrere Grossbanken wurden Bussen von insgesamt 371 Millionen Euro verhängt. Die EU-Kommission wirft den Instituten die Teilnahme an einem Handelskartell vor.

Weil Ferien und Restaurantbesuche wegfallen, kaufen Leute vermehrt Luxusprodukte. Nick Hayek freut es: Seine Swatch Group verzeichnet hervorragende Wachstumszahlen.

Der bisherige Bytedance-Chef Zhang Yiming gibt seinen Spitzenposten ab. Ihm würden «einige Fähigkeiten fehlen, die einen idealen Manager ausmachen».