Ermutigende US-Arbeitsmarktdaten haben Anleger am Donnerstag an die Wall Street zurückgelockt.
Steuern auf ausbezahlte Vorsorgegelder sinken im Kanton Zürich nächstes Jahr deutlich. Dennoch sind Vergleiche interessant: In anderen Kantonen bezieht sich Sparkapital immer noch viel günstiger.
Erfahren Sie hier alle aktuellen Entwicklungen zur Coronavirus-Krise, zusammengetragen von der Redaktion von cash.ch.
Die Kehrtwende von Elon Musk beim Thema Bitcoin als Zahlungsmittel rückt den Energiebedarf der Kryptowährung ins Rampenlicht. Das sind die Fakten.
In den USA sind die Erzeugerpreise im April stärker als erwartet gestiegen. Sie legten zum Vormonat um 0,6 Prozent zu.
Der US-Elektroautobauer Tesla hat Zahlungen mit der Kryptowährung Bitcoin wegen Umweltbedenken angesichts des hohen Stromverbrauchs gestoppt.
Google soll in Italien eine Wettbewerbsstrafe von 102 Millionen Euro zahlen, weil der Internet-Riese eine App für Elektrofahrzeuge nicht in seine Plattform Android Auto aufgenommen hat.
Die deutschen Maschinenbauer rechnen angesichts der globalen Konjunkturerholung in der Industrie mit steigender Nachfrage in den sogenannten Bric-Ländern.
Die US-Konsumentenpreise stiegen im April mit 4,2 Prozent so steil wie seit September 2008 nicht mehr. Doch was heisst das?
Was ist vom SPAC-Hype zu halten, was tun mit einem Lottogewinn, und profitiert Italiens Börse vom EU-Geld? LLB-Analyst Christian Zogg hat Antworten.
Der mRNA-Impfstoff von Moderna und Biontech geht auf eine Frau am staatlichen amerikanischen Impfforschungszentrum zurück: Kizzmekia Corbett – Naturwissenschaftlerin und Feministin.
Die Pestizid- und die Trinkwasserinitiativen zielen direkt auf Syngenta. Der Agrarchemieriese bleibt in der Kampagne aber dennoch auffällig still. Das hat Gründe.
66 Fragen an Pascal Grieder, Chef der Telekomfirma Salt. Und 66 ehrliche Antworten.
Discord-Gründer Jason Citron ist der begehrteste Mann im Silicon Valley. Techgiganten wie Microsoft und Twitter buhlen um seine Gunst – doch ihn lässt das kalt.
Die digitale Währung Diem verlegt ihren Hauptsitz von Genf in die USA. Die Firma hat ihr Bewilligungsgesuch bei der Finma zurückgezogen.
Die Umweltbilanz von Digitalwährungen wie Bitcoin gilt seit jeher als problematisch. Das hat jetzt offenbar auch Tesla-Chef Elon Musk gemerkt.
Der Bundesrat hebt die Quarantänepflicht für geimpfte Personen auf, die in die Schweiz einreisen wollen. Der gebeutelte Tourismus zeigt sich erleichtert.
Alain Berset will einen Teil der AstraZeneca-Dosen weitergeben – und neue Impfstoffe für 2022 besorgen.
Im Kampf gegen als illegal erachtete Steuerdeals multinationaler Konzerne muss die EU-Kommission erneut eine empfindliche Niederlage hinnehmen.
Wer Angst und Stress bei der Arbeit vermeiden möchte, muss eigentlich nur loslegen. Doch warum fällt uns das so schwer?
140 Osteuropäer werden bei Bauarbeiten im Baselbiet ausgebeutet. Die Arbeitsmarktkontrolle spricht vom grössten Baustellenskandal der vergangenen zwei Jahrzehnte.